Anmelden

Züchtungskunde, 88, (2) S. 93-103, 2016, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

Scientific Articles

Untersuchungen zum Einfluss des Zeitpunktes der Probenahme, der Zitzenposition und der Wurfnummer der Sauen auf die Immunglobulinkonzentration und den Nährstoffgehalt im Kolostrum

Jelena Kecman1 ; Kathleen Fischer1 ; M. Wähner1 ; 1 Hochschule Anhalt, Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung, Strenzfelder Allee 28, 06406 Bernburg/Saale, E-Mail: m.waehner@loel.hs-anhalt.de

Die Immunglobulinkonzentration (IgG, IgA, IgM) und der Nährstoffgehalt (Fett, Eiweiß, Laktose) wurden im Kolostrum von 20 Sauen der Herkunft Topigs bestimmt. Es wurden insgesamt 341 Kolostrumproben analysiert. Ferner wurde geprüft, ob der Zeitpunkt der Probenahme, die Zitzenposition und die Wurfnummer der Sauen die Zusammensetzung des Kolostrums beeinflussen. Der Einfluss des Probenahmezeitpunktes erwies sich erwartungsgemäß als signifikant hinsichtlich aller untersuchten Parameter. Innerhalb von 24 Stunden nach dem Abferkelbeginn verringerten sich signifikant die IgG-, IgA- und IgM-Konzentrationen in der Kolostralmilch. Der Eiweißgehalt nahm im gleichen Zeitraum ab. Die Gehalte von Fett und Laktose stiegen signifikant an. Die Zitzenposition und die Wurfnummer der Sauen beeinflussten lediglich einige der untersuchten Inhaltsstoffe der Kolostralmilch. Das Kolostrum von median und kaudal gelegenen Zitzen wies einen signifikant höheren Eiweißgehalt und eine signifikant höhere IgG-Konzentration auf als das Kolostrum von kranialen Zitzen. Die Sauen der Wurfnummern 3 bis 6 hatten im Vergleich zu jüngeren Tieren eine signifikant höhere IgG-Konzentration, einen signifikant höheren Eiweißgehalt und einen signifikant geringeren Laktosegehalt im Kolostrum.

Kolostrum; Immunglobulinkonzentration; Nährstoffgehalt; Probenahmezeitpunkt; Zitzenposition; Wurfnummer


Influence of time of sampling, teat position and number of litter of sows on immunoglobulin concentration and nutrient content in colostrum

The immunoglobulin concentration (IgG, IgA, IgM) and the nutrient content (fat, protein, lactose) were determined in colostrum of 20 sows of Topigs origin. A total of 341 colostrum samples were analyzed. Furthermore, the influence of time of sampling, teat position and number of litter of sows on colostrum composition was examined. The time of milk sampling showed a significant effect in terms of all investigated parameters in colostrum.

Within 24 hours after the onset of farrowing, concentrations of IgG, IgA und IgM in colostrum significantly decreased. During the same time period protein content of colostrum reduced, while content of fat and lactose increased. Teat position and number of litter of sows had an impact only on some of the investigated components in colostrum. The colostrum of median and caudal teats showed a significantly higher content of protein and IgG than the colostrum of cranial teats. The sows in parities 3 to 6 had a signi​ficantly higher protein content as well as IgG concentration and significantly lower lactose content in their colostrum compared with younger animals.

colostrum; immunoglobulin concentration; nutrient content; time of sampling; teat position; number of litter of sows


Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten