Züchtungskunde, 78, (4) S. 249 – 256, 2006, ISSN 0044-5401
Sachstandbericht der DGfZ e.V. – Projektgruppe „Prüfverfahren von Stalleinrichtungen und Aufstallungssystemen“
M. Gauly, E. von Borell, J. Hartung, H.-J. Herrmann, D. Hesse, S. Hoppe, J. Krieter, W. Lüpping, C. Mayer, Eva Moors, V. Schulze, O. Weiher und Th. Richter
Zusammenfassung:
Seit mehreren Jahren wird in Deutschland über die Einführung eines Prüf- und Zulassungsverfahrens für Stalleinrichtungen und Aufstallungssysteme diskutiert. In dieser Stellungnahme werden zunächst die bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit von § 13a I, II Tierschutzgesetz analysiert. Im Anschluss daran wird diskutiert, ob Handlungsbedarf gesehen wird, ein genanntes Verfahren einzuführen. Es schließt sich eine Aufzählung der wichtigsten Rahmenbedingungen an, die vor bzw. mit Einführung eines Prüf- und Zulassungsverfahren nach den Autorenmeinungen sicherzustellen sind. Letztendlich werden mögliche Konsequenzen einer Einführung diskutiert.
Keywords/Stichworte:Prüf- und Zulassungsverfahren; Stalleinrichtungen; Aufstallungssysteme;
Tierschutzgesetz
Seit mehreren Jahren wird in Deutschland über die Einführung eines Prüf- und Zulassungsverfahrens für Stalleinrichtungen und Aufstallungssysteme diskutiert. In dieser Stellungnahme werden zunächst die bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit von § 13a I, II Tierschutzgesetz analysiert. Im Anschluss daran wird diskutiert, ob Handlungsbedarf gesehen wird, ein genanntes Verfahren einzuführen. Es schließt sich eine Aufzählung der wichtigsten Rahmenbedingungen an, die vor bzw. mit Einführung eines Prüf- und Zulassungsverfahren nach den Autorenmeinungen sicherzustellen sind. Letztendlich werden mögliche Konsequenzen einer Einführung diskutiert.