Anmelden

Züchtungskunde, 80, (4) S. 303 – 314, 2008, ISSN 0044-5401

Meta -Analyse von Gesundheits-, Eiqualitäts-, Leistungs- und Verhaltensmerkmalen zur Beurteilung von Kleingruppenhaltungssystemen für Legehennen

Britta Scholz, Swaantje Rönchen, H. Hamann und O. Distl

Zusammenfassung:
In der vorliegenden Studie wurden mittels Meta-Analyse gesundheits- und leistungsbezogene Parameter sowie ausgewählte Verhaltensmerkmale von Legehennen in unterschiedlichen Haltungssystemen untersucht. Einbezogen wurden eigene Untersuchungsergebnisse sowie bereits veröffentlichte Daten verschiedener Autoren zu insgesamt zehn Legedurchgängen und einer Gesamtzahl von 4.553 Hennen. Die getesteten Haltungssysteme waren konventionelle Käfige, zwei Varianten eines ausgestalteten Käfigs, Kleingruppenhaltungen, ein Volierensystem sowie eine intensive Auslaufhaltung. Die Analyse umfasste die LS-Mittelwerte (LSM) von Humerus- und Tibiaknochenfestigkeit, Brustbein-, Fußballen- und Gefiederstatus, Legeleistung, Mortalität, Eischalenfestigkeit sowie Verhaltensmerkmale der Hennen. Die LSM der einbezogenen Studien wurden anhand der Reziprokwerte ihrer quadrierten Standardfehler gewichtet, und die Meta-Analyse erfolgte anhand eines linearen Weighted Least Square-Modells. Das Haltungssystem erwies sich für Humerus- und Tibiabruchfestigkeit, Sohlenballenhyperkeratose, Legeleistung, Mortalität und Sandbaden auf dem Drahtboden als signifikant. Im Vergleich zu den ausgestalteten Käfigen und der Kleingruppenhaltung erzielten die in der Voliere gehaltenen Hennen die höchsten Knochenfestigkeiten, zeigten jedoch einen ungünstigeren Brustbeinstatus – verglichen mit den ausgestalteten Käfigen – sowie eine geringere Legeleistung und höhere Mortalität. Hyperkeratotische Veränderungen der Sohlenballen traten am häufigsten in der Kleingruppenhaltung auf. Für die Merkmale Humerusbruchfestigkeit, Brustbein- und Gefiederstatus, Eischalenfestigkeit, Mortalität sowie für die ausgewählten Verhaltensmerkmale – mit Ausnahme der Sandbadeaktivität auf dem Drahtboden und des Aufenthaltes auf den Sitzstangen (Stehen und Sitzen) – konnten keine Unterschiede zwischen ausgestaltetem Käfig und Kleingruppenhaltung festgestellt
werden.

english abstract

Keywords/Stichworte:Meta-Analyse, Legehennen, Gesundheitszustand, Verhalten, Haltungssysteme

Artikel im Volltext

PDF-Datei (313 kB)

Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten