Anmelden

Ausgabe 05/2025

Einsatz von behandelten Saatwickenkörnern
(Vicia sativa L.) der Sorte Slovena als eiweißreiche ​Einzelfutterkomponente in der ökologischen ​Legehennenfütterung


Weiterlesen mit kostenlosem Test-Abo...

Sie erhalten direkten Zugriff auf diesen Artikel sowie alle weiteren exklusiven Abo-Inhalte. Zusätzlich erhalten Sie das gedruckte Magazin von Züchtungskunde.

Gesamter Artikel als PDF

Download (Full Article)


Von:  Daniela Werner1 ; Anja Höhne1,2 ; Helen Pluschke1 ; Karen Aulrich1 ; Ralf Bussemas1 ; Lisa Baldinger1,3 ; 1 Johann Heinrich von Thünen-Institut, Institut für Ökologischen Landbau, Trenthorst 32, 23847 Westerau ; 2 aktuelle Adresse: Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung, Dörnbergstraße 25/27, 29223 Celle ; 3 aktuelle Adresse: HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere, Austraße 10, 4600 Thalheim/Wels, ÖsterreichE-Mail: daniela.werner@thuene.de

Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten