Züchtungskunde, 91, (1) S. 20-24, 2019, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Zukunftsfähige Nutztierhaltung – Trends und Perspektiven
K.-U. Götz1 ; 1 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – Institut für Tierzucht, Prof. Dürrwaechter-Platz 1, 85586 Poing-Grub, kay-uwe.goetz@lfl.bayern.de
Die landwirtschaftliche Tierhaltung steht von vielen Seiten unter Druck und wird sich selbst kaum aus dieser Zwangslage befreien können. Erhebliche Umgestaltungen werden notwendig, um die Nutztierhaltung zukunftsfähig zu gestalten. Nutztiere haben aber nach wie vor einen sinnvollen Platz in der menschlichen Ernährung, auch unter Umweltgesichtspunkten, wenn es gelingt, die Nahrungsmittelkonkurrenz und die Umweltbelastungen zu kontrollieren. Das wird die landwirtschaftliche Forschung vor neue Herausforderungen stellen, wird aber auch bedingen, dass Investitionen von Landwirten in bessere Haltungsverfahren langfristig abgesichert werden.
Nutztierhaltung; Umwelt; Tierwohl; Substitute; Importe; Investitionen; Auflagen
Sustainable Livestock Farming – Trends and Perspectives
Livestock farming is challenged by environmental legislation, animal welfare legislation, food vs. feed competition and fundamental critics from NGOs. In order to make livestock farming in Germany sustainable, fundamental changes are required. However, livestock will have an important role for sustainable farming also in the future. In order to achieve this, food vs. feed competition must be considerably reduced and environmental impacts must be reduced, also by reducing the number of animals. This will require considerable efforts in research, but also reliable financial support for farmers investing in better husbandry systems.
Livestock farming; environment; animal welfare; substitutes; importation; investments; legal requirements