Anmelden

Züchtungskunde, 83, (3) S. 225-232, 2011, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

Scientific Articles

Untersuchungen zum Wachstum des Schweifhaares beim Warmblutpferd

Imke Traulsen1 ; Neele Fölster1 ; K. Blobel2 ; J. Krieter1 ; 1 Institut für Tierzucht und Tierhaltung, Christian-Albrechts Universität, Kiel, E-Mail: itraulsen@tierzucht.uni-kiel.de ; 2 HIPPO-Blobel, 23812 Ahrensburg

Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, Einflussfaktoren auf das Wachstum von Schweifhaaren bei Warmblutpferden zu quantifizieren und so Abschätzungen hinsichtlich des Nachweisfensters für Fremdsubstanzen im Schweifhaar zu ermöglichen. Dabei wurden insbesondere die Faktoren Farbe und Alter der Pferde betrachtet. Das Schweifhaarwachstum wurde an 77 Pferden unterschiedlicher Farbe (Braune, Füchse, Schimmel) und Alters (2–23 Jahre) auf fünf Betrieben innerhalb eines Zeitraumes von sechs Monaten erhoben. Zu Versuchsbeginn wurden die Schweifhaare auf einer definierten Fläche an der Schweifrübe entfernt. Anschließend wurde bei allen Tieren die Länge der nachwachsenden Schweifhaare fünfmal im 4-wöchigen Abstand gemessen. Die Ergebnisse zeigen einen signifikanten Einfluss der Farbe und des Alters der Pferde auf das Schweifwachstum. Braune Pferde weisen ein geringeres Wachstum auf als Füchse oder Schimmel. Ebenso wachsen die Schweifhaare jüngerer Tiere schneller als älterer Tiere. Aus den ermittelten Wachstumsgeschwindigkeiten sind lange Nachweisfenster für Fremdsubstanzen in Haarproben realisierbar. In der Pferdesportpraxis sind Haarproben als eine Ergänzung zu herkömmlichen Blut- und Urinproben insbesondere für den Nachweis von chronischem Doping anzusehen.

Pferd; Schweifwachstum; Farbgebung; Doping


Studies on tail hair growth in warmblood horses

The present study aims at the quantification of influence factors on equine tail hair growth to determine the potential detection period of drugs and medications. Focus is put on the coloring and age of the horses. Within a six-month period data were recorded using 77 horses of different coloring (bay, chestnut, grey horses) and age (2–23 years of age) housed in six farms. At the beginning of the study, a defined area at the tail bottom was removed. In four weeks intervals, the length of the growing tail hair was measured at five points in time. The results show a significant impact of the coloring and the age of the horses on tail hair growth. Bay horses show a slower growth than chestnut or grey horses. In younger horses the tail hair grows faster than in older ones. A long potential detection period for drugs and medications is determined when applying the estimated growth rate. For practical use, analysis of hair is considered as a tool to detect long term and chronic medications and is applied in addition to conventional blood and urine samples.

Horse; tail hair growth; coloring; doping


Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten