Züchtungskunde, 90, (6) S. 453-466, 2018, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Untersuchungen zum Kraftfuttereinsatz bei Milchkühen
der Rassen Fleckvieh und Braunvieh bei gras- oder maissilagebasierten Rationen
T. Ettle1 ; Peggy Hertel-Böhnke1 ; A. Obermaier1 ; H. Spiekers1 ; 1 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Prof.-Dürrwaechter-Platz 3, 85586 Poing-Grub, E-Mail: Thomas.Ettle@LfL.Bayern.de
Um die Auswirkungen der Rationsgestaltung in der Milchviehfütterung auf die Fermentationsverhältnisse im Pansen in der praktischen Rationsplanung und -beurteilung umschreiben zu können wurde an der LfL Bayern der Strukturindex entwickelt. Dieser Maßstab, der zeitgleich die Faktoren „Struktur“ und „pansenabbaubare Stärke + Zucker“ beurteilt, wird in der Praxis bereits angewandt, ist aber bisher nur wenig evaluiert. Zur Überprüfung wurde ein 17-wöchiger Fütterungsversuch mit insgesamt 48 Kühen der Rassen Fleck- und Braunvieh durchgeführt. Es wurden 4 Fütterungsgruppen gebildet, in denen entweder maissilage- oder grassilagebetonte Teilmischrationen mit 2 unterschiedlichen Kraftfutterversorgungsniveaus kombiniert wurden. Während die Gesamtfutteraufnahme zwischen den Versuchsgruppen vergleichbar war, führte die grassilagebasierte Fütterung zu einer geringeren Grobfutteraufnahme als die maissilagebasierte Fütterung. Auf Grund der Grobfutterverdrängung führte eine Erhöhung der Kraftfutterzulage ebenfalls zu einem deutlichen Rückgang in der Grobfutteraufnahme. Die Milchleistung und Milchinhaltsstoffe waren durch die Fütterungsvarianten nicht beeinflusst. Aus den Daten zur Futteraufnahme und den Milchleistungskriterien lässt sich für keine Fütterungsgruppe auf eine Belastung durch zu hohe Aufnahmen an pansenabbaubarer Stärke und Zucker oder eine zu geringe Versorgung mit strukturwirksamer Faser schließen. Während die Messungen zur Wiederkauaktivität weitgehend durch die Rationsgestaltung erklärbar sind, liefern die Messungen zum reticuloruminalen pH-Wert keine plausiblen Ergebnisse. Aus Zusammenhängen zwischen dem Strukturindex und den Milchfettgehalten ergibt sich, dass der Strukturindex für die Rationsbeurteilung in der Praxis geeignet scheint. Allerdings ist eine Erweiterung der Datenbasis zur abschließenden Bewertung notwendig.
Milchkuh; Grassilage; Maissilage; Kraftfuttermengen; Strukturindex
Investigations on supplementation of concentrates to diets based on grass or maize silage for Fleckvieh or Brown Swiss Cows
With the objective to be able to better describe the effects of diet formulation in feeding of dairy cows at the Bavarian State Research Center for Agriculture there was developed the “Strukturindex”. This index, which describes simultaneously the factors feed structure and ruminal degradable starch and sugar, is already used in praxis, but, however, less evaluated in feeding trials. In order to provide data for a respective verification a feeding trial involving 48 dairy cows of the breeds Fleckvieh and Brown Swiss was conducted over a period of 17 weeks. Cows were assigned to four feeding groups and received either partial mixed rations based on grass or maize silage each in combination with two levels of concentrates allowance. Total dry matter intake was comparable among feeding groups but feeding grass silage based diets led to a lower roughage intake than feeding maize silage based diets. An increased supply of concentrates also lead to a marked reduction of roughage intake because of a high roughage substitution rate. There was no effect of dietary treatment on milk yield or milk composition. From data on feed intake and performance one cannot conclude on impaired ruminal fermentation because of a high intake of degradable starch and sugar or structural fiber. Measures of rumination activity are widely in accordance to dietary treatment, but measures of reticulo-ruminal pH value give no feasible results. From the relation of the Strukturindex and milk fat concentration it can be concluded that the Strukturindex may be a useful tool for evaluation of rations for dairy cows in practice. However, an extension of database is necessary for a final judgement.
dairy cow; grass silage; maize silage; concentrates allowance; structur index