Züchtungskunde, 88, (5) S. 395-412, 2016, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Untersuchungen zum Einfluss unterschiedlicher Futtermittel und Futterstrukturen auf das Futteraufnahmeverhalten wachsender und adulter Mastkaninchen
Caroline Lang1 ; St. Hoy1 ; 1 Justus-Liebig Universität Gießen, Inst. f. Tierzucht und Haustiergenetik;, Leihgesterner Weg 52, 35392 Gießen, E-Mail: Caroline.Lang@agrar.uni-giessen.de (Korrespondierender Autor), Steffen.Hoy@agrar.uni-giessen.de
In zwei Untersuchungen an (1) wachsenden und (2) adulten Kaninchen wurde der Einfluss verschiedener Rationstypen (Pellets, Futterblöcke und Heu) und Futterstrukturen (Luzerneheu, Luzernepellets, Luzernemehl) auf das Futteraufnahmeverhalten der Tiere untersucht. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass sowohl das Alter der Kaninchen als auch das Futtermittel und die Futtermittelstruktur einen starken Einfluss auf das Futteraufnahmeverhalten haben. Mit zunehmendem Alter der wachsenden Kaninchen stieg die Anzahl der Fressplatzbesuche bei gleichzeitig kürzerer Futteraufnahmezeit pro Besuch an. Weiterhin zeigte sich, dass mit steigender Partikelgröße der Futtermittel auch die Dauer der Futteraufnahme in 24 h anstieg. Bei Verfütterung grob strukturierter Futtermittel war die zweigipflige Dynamik im Tagesverlauf stärker ausgeprägt und die Anzahl der Kauschläge nahm äquivalent zur Futteraufnahmedauer zu. Nagehölzer wurden von adulten Kaninchen signifikant geringer benagt, wenn die Futteraufnahmedauer pro Tag anstieg (bei strukturierten Futtermitteln). Somit kann geschlussfolgert werden, dass die Futteraufnahme der Kaninchen nicht allein über das Hungergefühl geregelt wird, sondern darüber hinaus im Zusammenhang mit dem arttypischen Kauverhalten steht.
Kaninchen; Futterstruktur; Futteraufnahmedauer; Futteraufnahmedynamik; Kauschläge; Futteraufnahmefrequenz
Investigations about the influence of different feedstuffs and feed structures on feeding behaviour of growing and adult fattening rabbits
In two trials with (1) growing rabbits and (2) adult rabbits, the influence of different rations (pellets, feed blocks, hay) and feed structures (lucerne hay, lucerne pellets, lucerne meal) on feed intake behaviour were analysed. Age of rabbits, ration type and structure of feedstuffs influenced feed intake behaviour of rabbits. With increasing age, the number of visits at the feeding place within 24 hours increased while the feed intake time per meal decreased. The data also shows that with increasing particle size of a feedstuff (lucerne) the duration of feed intake within 24 h increased. This was characterised by a more pronounced circadian rhythm with two peaks whereby the number of masticatory movements increased equivalently. Feeding feedstuffs with coarse structure led to a longer feeding duration within 24 h in adult rabbits and also to a lower use of the offered gnawing stick. It can be concluded that the feed intake of rabbits is not only controlled by hunger but also by a natural need for chewing.
Rabbit; feed structure; duration of feed intake; dynamic of feeding; masticatory movements; feeding frequency,