Züchtungskunde, 82, (5) S. 387-399, 2010, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Untersuchungen zu einem Monitoring genetischer Diversität bei Nutztierrassen: Ergebnisse zum Roten Höhenvieh
Carina Kehr1 ; M. Klunker1 ; R. Fischer2 ; E. Groeneveld3 ; U. Bergfeld2 ; 1 HTW Dresden, Pillnitzer Platz 1, 01326 Dresden. E-Mail: kehr@htw-dresden.de ; 2 LfULG Sachsen, Am Park 3, 04886 Köllitsch ; 3 Institut für Nutztiergenetik (FLI), Höltystr. 10, 31535 Neustadt
Für den Aufbau eines Monitorings tiergenetischer Ressourcen wurden grundlegende Parameter zur Charakterisierung der genetischen Diversität für die existenzbedrohte Rasse Rotes Höhenvieh untersucht. Dazu wurden das Generationsintervall, die Familiengröße, Pedigreevollständigkeit, Inzuchtkoeffizienten, Inzuchtrate sowie die effektive Populationsgröße Ne mit Hilfe des Software-Systems POPREP berechnet. Es wurden fünf Pedigree-basierte Methoden zur Berechnung der effektiven Populationsgröße für diese Rasse untersucht und miteinander verglichen. Problematisch zeigte sich die Pedigreevollständigkeit bei dieser Rasse (offenes Zuchtbuch), wodurch es teilweise zu nicht interpretierbaren Inzuchtraten kam. Die berechneten Ne-Werte schwanken je nach Definition der Eingangsparameter und stufen das Rote Höhenvieh nach dem „Nationalen Fachprogramm zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung tiergenetischer Ressourcen“ als Erhaltungspopulation ein.
Genetische Vielfalt; Rotes Höhenvieh; Inzucht; effektive Populationsgröße; Pedigree; Monitoring
Monitoring of genetic diversity in livestock: Results for the population Rotes Höhenvieh
Base parameters characterizing the genetic diversity of the endangered breed Rotes Höhenvieh (RHV) were estimated as a starting point for regular monitoring. Using the POPREP web-system the generation interval, family size, pedigree completeness index (PCI), inbreeding coefficient, rate of inbreeding and the effective population size Ne were calculated. Five pedigree-based methods for the calculation of the Ne were investigated and compared. For this breed, the PCI was problematically low (open herdbook) resulting in some of the calculated rates of inbreeding hardly to be explained. The Ne-values fluctuated depending on the definition of the side conditions. The Ne classifies the RHV in the conservation category according to the “National Programme for Animal Genetic Resources”.
Genetic diversity; Rotes Höhenvieh; inbreeding; effective population size; pedigree; monitoring