Züchtungskunde, 87, (5) S. 347-360, 2015, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Unternehmerisches Handeln in Pferdebetrieben: eine empirische Erhebung der Managementpraxis von Betriebsleitern
H. Heise1 ; J. Müller1 ; L. Theuvsen1 ; 1 Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre des Agribusiness; E-Mail: hheise@gwdg.de
Die Grundmaxime kommerzieller Unternehmen ist das Streben nach Gewinn. Grundlage des Gewinns ist erfolgreiches unternehmerisches Denken und Handeln. Obwohl Pferdebetriebe sich in Deutschland grundsätzlich in einem attraktiven Marktumfeld bewegen, erwirtschaften viele Betriebe Verluste und sind in ihrer Existenz bedroht. Das Management spielt für die erfolgreiche Bewirtschaftung eine bedeutende Rolle. In diesem Beitrag ist dazu auf Grundlage einer Online-Befragung mit 333 Betriebsleitern das Managementverhalten auf pferdehaltenden Betrieben untersucht worden. Dazu wird ermittelt, was die befragten Betriebsleiter unter Management verstehen und was sie für die wichtigsten Managementaufgaben in ihrem Betrieb halten. Zudem wird untersucht, welche Ziele sie mit ihrer Betriebsführung verfolgen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche Managementinstrumente in der betrieblichen Praxis Anwendung finden und welche dieser Managementinstrumente sich als erfolgsrelevant für die Wirtschaftlichkeit der Pferdebetriebe erweisen. Die Ergebnisse vermitteln bedeutende Einblicke in das unternehmerische Verhalten auf Pferdebetrieben und erlauben eine kritische Überprüfung der gegenwärtigen Managementpraxis.
Pferdebetriebe; Wirtschaftlichkeit; Erfolgsfaktoren; Management
Entrepreneurial behavior in equestrian business: an empirical study of the management behavior of horse farm managers
The fundamental principle of commercial companies is to make profit. The basis of this profit is successful entrepreneurial mindset and behavior. Although equine businesses in Germany act in an attractive market environment, many of them generate losses and are seriously threatened by existential risks. Management plays an important role for the companies’ success. Based on an online-survey with 333 horse farm managers, this paper analyses the management behavior in equine businesses. In this context it is analyzed, how horse business managers define management and which tasks are classified as important management responsibilities. Furthermore, it is determined, which goals are pursued, which management tools are applied and which of these management tools influence the economic success of horse farms. The study provides interesting insights into the entrepreneurial behavior of horse farmers and allows the farm managers to critically review their current management practices.
Equine business; profitability; success factors; management