Anmelden

Züchtungskunde, 82, (4) S. 264-271, 2010, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

Scientific Articles

Trächtigkeitsdauer als Informationsmerkmal für die Zuchtwertschätzung der Schwer- und Totgeburtenrate bei schwarzbunten Milchkühen

E. Stamer1 ; W. Junge2 ; W. Brade3 ; E. Kalm2 ; G. Thaller2 ; 1 TiDa Tier und Daten GmbH, Bosseer Str. 4c, 24259 Westensee/Brux ; 2 Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Hermann-Rodewald-Straße 6, 24118 Kiel ; 3 Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Johannssenstr. 10, 30159 Hannover

Das Ziel der vorliegenden Untersuchung liegt in der Quantifizierung des möglichen Beitrages des korrelierten Informationsmerkmals Trächtigkeitsdauer zur Zuchtwertschätzung der Zielmerkmale Schwer- und Totgeburtenrate beim Holstein-Rind.

Die Datengrundlage bildeten 14.095 Kalbungen mit den Informationen des Kalbe​verlaufes, der Totgeburt und der Trächtigkeitsdauer; zusätzlich lag für 12.968 Kälber die Angabe des Geburtsgewichtes vor. Bei den Kälbern handelte es sich ausschließlich um Einlinge mit einer normalen Trächtigkeitsdauer (265–295 Tage).

Die Varianzkomponenten und darauf aufbauend die Zuchtwerte wurden multivariat nach der Methode REML mit einem linearen Tiermodell geschätzt.

Die Einbeziehung der Trächtigkeitsdauer führt je nach Zielmerkmal und Gruppen​größe der Halbgeschwister zu einer relativen Erhöhung der Zuchtwertsicherheiten um 0 bis 10% für die Schwer- und Totgeburtenrate. Im Vergleich dazu resultiert die alternative Berücksichtigung des Geburtsgewichtes in relativen Steigerungen zwischen 8 und 36%.

Milchrind; Schwergeburten; Totgeburten; Trächtigkeitsdauer; Zucht​wert; Sicherheit


Gestation length as an information trait for breeding value estimation of dystocia and stillbirth rate in Holstein dairy cows

The aim of this study was to quantify the possible contribution of gestation length as an information trait for breeding value estimation of dystocia and stillbirth rate in Holstein cattle.

Data comprised the information of calving ease, stillbirth and gestation length of 14,095 calvings. Additionally birth weight was available for 12,968 calves. Only single births with a normal gestation length (265 to 295 days) were considered.

Variance components and subsequently breeding values were estimated by REML with a multivariate linear animal model.

The inclusion of gestation length resulted in 0 to 10 percent higher reliabilities of breeding values for dystocia and stillbirth rate depending on breeding trait and size of half sib groups. The alternative consideration of birth weight led to reliabilities which are relatively improved by 8 to 36 percent.

Dairy cattle; dystocia; stillbirth; gestation length; breeding value; reliability


Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten