Precision Livestock Farming hat sich inzwischen in sehr vielen Bereichen der Nutztierhaltung etabliert. Die fortschreitende Digitalisierung als auch die fortschreitenden Entwicklungen in der Elektronikindustrie werden es auch weiterhin ermöglichen, kostengünstige Sensoren, Kamera- und Auswertungssysteme in die Tierhaltung einziehen zu lassen. So werden Prozessdaten, ob tier- oder gruppenindividuell einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Steigerung des Tierwohls ermöglichen. Entstehen kann hierdurch z.B. eine verbesserte Zuchtlinie, eine verbesserte Futterrezeptur, eine optimierte Steuerung der Prozessparameter der Anlagen oder grundsätzlich eine verbesserte Haltungsumwelt für die Tiere durch Anpassung der Technik an ihr natürliches Verhalten.
Im Zuge der Digitalisierung und des Supply Chain Managements können sich hieraus Möglichkeiten ergeben, die Tier- und Prozessdaten gewinnbringend einzusetzen.
Von:  Birgit Hinrichs1
; Klaudia Klindtworth1
; 1 Hochschule Osnabrück, Fakultät für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Am Krümpel 31, 49090 Osnabrück, E-Mail: b.hinrichs@hs-osnabrueck.de, k.klindtworth@hs-osnabrueck.de