Anmelden

Züchtungskunde, 82, (6) S. 428-436, 2010, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

Scientific Articles

Soziometrische Untersuchungen in Milchkuh-Herden unter Berücksichtigung der Eingliederung der Tiere

D. Kucevic1 ; M. Wähner2 ; St. Hoy3 ; 1 Faculty of Agriculture, Department of Animal Science, Trg D. Obradovica 8, 21000 Novi Sad, E-Mail: den.kucevic@gmx.de ; 2 Fachbereich Landwirtschaft/Ökotrophologie/Landespflege, Fachhochschule Anhalt, Strenzfelder Allee 28, 06406 Bernburg, E-Mail: M.Waehner@loel.hs-anhalt.de ; 3 Institut für Tierzucht und Haustiergenetik, Justus-Liebig-Universität Gießen, Abteilung Tierhaltung und Haltungsbiologie, Bismarckstraße 16, 35390 Gießen

In drei Herden (48, 46 bzw. 73 Kühe) sollte mit Hilfe soziometrischer Parameter (Programm MatMan 1.1, Fa. Noldus) die soziale Hierarchie in Gruppen von Milchkühen auf unterschiedlichen Ebenen analysiert werden. Der Prozentsatz der für den Beobachter unbekannten Beziehungen lag zwischen 68 und 85%, d.h. die meisten Tiere interagierten nicht. Von den bekannten Dyaden waren zwischen 89,7 und 92,6% one way-Beziehungen, in denen stets die eine Kuh über die jeweils andere dominierte, d.h. die agonistischen Interaktionen (AI) als Siegerin beendete. Die Linearitätskoeffizienten waren sehr niedrig und nahmen nur Werte zwischen 0,05 und 0,11 an. Die Eingliederung von insgesamt 40 Kühen in den drei Herden wurde von intensiven Rangkämpfen begleitet. Die Zahl der Kämpfe war besonders in der ersten und zweiten Stunde nach der Eingliederung hoch und schwankte in den Herden zwischen 4,9 agonistischen Interaktionen pro Kuh und Stunde und 8,0 AI/Kuh/Stunde. Die Anzahl an AI nahm von Stunde zu Stunde allmählich ab. Die reduzierte Aggressivität war insbesondere ab der 6. Stunde nach der Eingliederung wahrnehmbar, als weniger als eine AI/Kuh/Stunde registriert wurde.

Milchkühe; Dominanz; soziometrische Parameter; agonistische Interaktionen; Eingliederung


Sociometric investigations in dairy cow herds taking into account the introduction of cows into the herd and considering the integration process of animals

The aim of this investigation was to analyze the social hierarchy in 3 dairy cow herds (48, 46, 73 cows, respectively) using the sociometric parameters (software program MatMan 1.1, Fa. Noldus) on different levels. The percentage of for the observer unknown relationships ranged from 68 to 85%, representing the fact that most of the cows in the herds did not interact. Based on the known relationships, 89.7 to 92.6% were one way-relationships in which always the same cow dominated the other and won all agonistic interactions (AI). The coefficients of the linearity were very low with values ranging from 0.05 to 0.11. The introduction of a total of 40 cows in the 3 herds in all observed cases was accompanied by intensive fights for rank places. The number of the fights was especially high in the first and second hour after the integration and ranged from 4,9 AI/cow/hour till almost 8 AI/cow/hour in the herds. The number of AI decreased from hour to hour. The reduction of aggression was especially noticed after 5 hours from the beginning of the integration process. Less than one AI/cow/hour was observed in the 6th hour after integration.

Cows; dominance; sociometric parameters; agonistic interactions; integration process


Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten