Anmelden

Züchtungskunde, 83, (3) S. 167-181, 2011, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

Scientific Articles

Realisierte Verwandtschaftsmatrizen und Zuchtwertschätzung für die genomische Selektion – eine Übersicht

N. Poschadel1 ; M. Mayer1 ; 1 Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN), Forschungsbereich Genetik und Biometrie, Wilhelm-Stahl-Allee 2, 18196 Dummerstorf, E-Mail: mmayer@fbn-dummerstorf.de

Verwandtschaftsmatrizen spielen unter anderem bei der Schätzung von Zuchtwerten eine große Rolle. Mit zunehmend kostengünstigeren Verfahren zur Gewinnung von Markerinformationen aus dem Genom von Nutztieren ist die Möglichkeit entstanden, die früher verwendeten rein pedigreebasierten Verwandtschaftsmatrizen durch tatsächlich realisierte Verwandtschaftsmatrizen zu ersetzen. In der Literatur werden verschiedene Varianten von realisierten Verwandtschaftsmatrizen betrachtet, welche in dieser Arbeit vorgestellt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Verwandtschaftsmatrizen, die im Rahmen der genomischen Selektion vorgeschlagen wurden. Ferner wird auf Lösungs​ansätze für rechentechnische Probleme eingegangen, die sich mit der Verwendung von realisierten Verwandtschaftsmatrizen ergeben. Am Schluss werden in der Literatur beschriebene Verfahren einer einheitlichen Zuchtwertschätzung für die genomische Selektion – basierend auf einer Verwandtschaftsmatrix aus Pedigree- und genomischen Informationen – vorgestellt und diskutiert.

Verwandtschaftsmatrizen; genomische Zuchtwertschätzung; geno​mische Selektion


Realized relationship matrices and breeding value estimation for genomic selection – an overview

Relationship matrices play, among other things, a major role for the estimation of breeding values. Along with increasingly cheaper procedures for the extraction of marker information out of the genome of farm animals the opportunity arises to replace the previously used merely pedigree-based relationship matrices with actually realized ones. In the literature various kinds of realized relationship matrices were considered, which are presented in this paper. Here we put the emphasis on relationship matrices that are suggested within the framework of genomic selection. Moreover, some approaches for the solution of technical problems in connection with calculations using such matrices will be addressed. Finally, we want to present and discuss some approaches described in the literature for a unified estimation of breeding values for genomic selection, which are based on a relationship matrix incorporating pedigree information and genomic information as well.

Relationship matrices; genomic breeding value estimation; genomic selection


Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten