Anmelden

Züchtungskunde, 87, (5) S. 361-368, 2015, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

Scientific Articles

Proteingehalt im Samenplasma von Zuchtebern
auf den Betrieben für intensive Schweineproduktion
in Serbien

Jelena Api¿1 ; Slobodanka Vakanjac2 ; I. Radovi¿3 ; D. Ku¿evi¿3 ; Stoja Jotanovi¿4 ; Z. Kana¿ki3 ; B. Stankovi¿5 ; 1 Scientific Veterinary Institute "Novi Sad", 21000 Novi Sad, Serbia. E-Mail: jelena.a@niv.ns.ac.rs ; 2 University of Belgrade, Faculty of Veterinary Medicine, Department for Reproduction, Fertility and AI, 11000 Belgrade, Serbia. ; 3 University of Novi Sad, Faculty of Agriculture, Department of Animal Sciences, 21000 Novi Sad, Serbia. ; 4 University of Banja Luka, Faculty of Agriculture, 78000 Banja Luka, Republic of Serbska (B and H). ; 5 University of Belgrade, Faculty of Agriculture, 11080 Beograd-Zemun. This study was supported by Ministry of Education and Science, Republic of Serbia, within the interdisciplinary Project III 46002

Das Ziel dieser Untersuchung bestand darin sowohl den Proteingehalt im Samen​plasma von Zuchtebern bei den Rassen: Landrasse (n = 38), Großes Yorkshire (n = 44) und Duroc (n = 24) als auch die Häufigkeit von Zuchtebern mit unterschiedlichem Proteingehalt im Samenplasma zu bestimmen. Ferner wurde der Einfluss der Höhe des Proteingehaltes auf die Vorwärtsbewegung der Spermien nach 72-stündiger Lagerung in einer Lösung von 1:4 bestimmt. Es gab keine signifikanten Unterschiede (p > 0,05) im Proteingehalt des Seminalplasmas zwischen den Zuchtebern der drei Rassen. Die Spermienmotilität war signifikant höher (p < 0,01) in den Ejakulaten mit hohem (4,3%) im Vergleich zu den Ejakulaten mit niedrigem (2,4%) Proteingehalt (82% vs. 76%). Nach dreitägiger Aufbewahrung in einer Lösung von 1:4 war die durchschnittliche Vorwärtsbewegung der Spermien signifikant niedriger (p < 0,01) im Vergleich zum nativen Sperma, sowohl bei den Proben aus dem Samen mit hohem (von 82% auf 64%), als auch bei den Proben mit niedrigem Proteingehalt im Seminalplasma. Der Wert war von 76% auf 48% gesunken. Dabei war die durchschnittliche Vorwärtsbewegung der Spermien in der verdünnten Samenflüssigkeit mit hohem (64%) im Vergleich zu den Proben mit niedrigem Proteingehalt (48%) signifikant höher (p < 0,01). Nach Verdünnung des Ebersamens wird im Sperma mit einem hohen Seminalplasmagehalt eine signifikant (p<0,01) höhere progressive Spermienmotilität (64%) als im Samen mit einem niedrigen Seminalplasmagehalt (48%) festgestellt. Das führte dazu, dass von allen Samenproben mit hohem Plasmagehalt später nach der Verdünnung insgesamt 41% mit dem Prädikat „Gut“ eingestuft wurden. Bei den Proben mit niedrigem Seminalplasmagehalt waren es nur 12%.

Sperma; Protein; Lösung; Aufbewahrung; Vorwärtsbewegung; Zuchteber


Proteine content in boar seminal plasma
on the intensive pig production farms in Serbia

The aim of this study was to investigate: (a) seminal plasma protein content in the Land​race (n = 38), Large White (n = 44) and Duroc (n = 24) boars breed, as well as boars distribution according to protein content in seminal plasma, and (b) the sperm motility in the semen samples, forming from the ejaculates with high or low protein content, stored in vitro on 17°C for 3 days. Not significant (p > 0.05) differences was found in seminal plasma protein content between three boar breeds. Only 31% of the 106 investigated boars had ¿ 3.6% protein in seminal plasma. Progressive motility was significantly higher (p < 0.01) in the ejaculates with high, compared to the ejaculates with low protein content (82% vs. 76%). After 3 days of storage, in the1:4 dilution proportion, the average progressive motility was significantly (p < 0.01) decreased in relation to this value in native semen from the boars with high (82% to 64%), as well from the boars with low protein content in seminal plasma (76% to 48%). However, the average diluted semen progressive motility was significantly greater (p < 0.01) in the boars with high (64%), compared to the boars with low protein content in seminal plasma (48%). The number of good diluted semen samples (¿65% progressive motility), was also significantly (p < 0.01) greater in the boars with high (41%), compared to the boars with low protein content in seminal plasma (12%).

Semen; protein; extension; storage; motility; boar


Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten