Züchtungskunde, 82, (3) S. 205-216, 2010, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Optimierung der Zuchtwertschätzung für lebend geborene Ferkel hinsichtlich Wurfnummerdifferenzierung und Herdensaison
E. Gernand1 ; U. Müller2 ; H. Mäurer3 ; Simone Müller1 ; U. Bergfeld2 ; 1 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Abteilung Tierproduktion, Standort Bad Salzungen, August Bebel Str. 2, 36433 Bad Salzungen E-Mail: erhard.gernand@tll.thueringen.de ; 2 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abt. Tierische Erzeugung, Am Park 3, 04886 Köllitsch, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, ZTT Iden, Lindenstr. 18, 39606 Iden ; 3 Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, ZTT Iden, Lindenstr. 18, 39606 Iden
Für die Untersuchungen standen die Anzahl lebend geborener Ferkel von 221570 Würfen aus 69457 Sauen aus einer Routinezuchtwertschätzung zur Verfügung. Untersucht wurden unterschiedliche Wurfnummernunterscheidung (1 und Folgewürfe bis 1-8 Wurf mit Folgewürfen) und variierende Länge der Herdensaison von einer Woche bis zu einem Quartal.
Die geschätzten genetischen Parameter zeigen mit zunehmender Wurfnummer steigende Heritabilitäten und bei wachsendem Abstand der Würfe fallende genetische Korrelationen. Kürzer werdende Einteilung der Herdensaison führten bei zufälliger Betrachtung zu steigenden Schätzwerten der Heritabilität. Dies deutet ein zunehmendes Verzerrungsrisiko an.
Die Korrelationen zwischen gesplitteten Vaterzuchtwerten machen für die Zuchtwertschätzung Vorteile für lange Herdensaisoneinteilung und nur geringe Wurfnummerndifferenzierung deutlich.
Lebend geborene Ferkel; Wurfnummer; Herdensaison
Optimization of breeding value estimation for piglets born alive in view of litter number differentiation and herd season
The study was accomplished with number of piglets born alive of 221570 litters from 69457 sows of a routine breeding value prediction. Object of the investigation was the different discrimination of parity (1 and following litters up to 1 to 8 including following litters) and varying length of herd-season from one week to a quarter of a year.
The genetic parameters are indicating a rising heritability with ascending parity and decreasing genetic correlation with increasing intervals between litter numbers. Reduced random herd-season-periods result in higher estimated values of heritability. This implies an increasing risk of bias.
Correlations between splitted sire breeding values show advantages for long differentiation of parity and only small periods of herd seasons.
Piglets born alive; parity; herd season