Züchtungskunde, 82, (5) S. 400-407, 2010, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Neue Ergebnisse zur Methanproduktion und zu deren quantitativer Vorhersage beim Rind
B. Piatkowski1 ; W. Jentsch2 ; M. Derno3 ; 1 Prof. Dr. habil. Bernhard Piatkowski, Koch-Gotha-Str. 2, 18055 Rostock, E-Mail: b.piatkowski@gmx.de ; 2 Dr. habil. Werner Jentsch, Etkar-Andre-Str. 44, 18069 Rostock, E-Mail: jentsch.rostock@freenet.de ; 3 Leibniz-Institut für Nutztierbiologie, Wilhelm-Staal-Allee 2, 18196 Dummerstorf. E-Mail: derno@fbn.dummerstorf.de
Die vorgelegte Modellgleichung zur Vorhersage der täglichen Methanproduktion von Milchkühen und wachsenden Rindern beruht auf direkten Methanmesswerten. Sie stammen aus den in Respirationskammern durchgeführten 337 Experimenten mit 1500 Einzelwerten. Die Gleichung lautet: y = 32,76 – 0,384x (y = g Methan je kg TM-Aufnahme, x = TM-Aufnahme in g je kg Lebendmasse).
Danach beträgt die durchschnittliche tägliche Methanproduktion der Milchkühe bei Erhaltung 198 g und im Bereich von 4000, 6000, 8000 und 10000 kg Milch jeweils 334, 380, 404 und 424 g. Dies entspricht einer Jahresproduktion (305 Tage) einschließlich der Trockenperiode (16 kg Methan) von 118, 132, 139 und 145 kg. Die ermittelten Werte bilden die Grundlage für eine Schätzung der jährlichen Methanproduktion des in Deutschland im Jahr 2006 gehaltenen Rinderbestandes von 12,7 Millionen. Ihre Methanemission erreichte 1,03 Mill. t, was 0,22% des weltweiten Methanausstoßes in die Atmosphäre entspricht. Damit sind Rinder am Klimawandel weniger beteiligt als bislang angenommen. Als eine realistische Möglichkeit für eine weitere Reduzierung ihrer Methanemission besteht in der moderaten Leistungssteigerung der Milchkühe.
Rind; Leistungshöhe; Methanproduktion; Respirationsversuch
New results on methane production and its estimation for cattle
The used model equation for prediction of the daily methane production of dairy cows, heifers and fattening young bulls is based on 337 methane measurements in 1500 single metabolism experiments in respiration chambers.
The equation is: y = 32.76 – 0.384x
(y = g methane per kg DM intake, x = DM intake in g per kg live weight).
Accordingly the mean daily methane production of dairy cows fed at maintenance amounts to 198 g and at a milk yield of 4000, 6000, 8000, and 10000 kg to 334, 380 404, and 424 g. These are equivalent to yearly productions (305 days), dry period (16 kg methane) included, of 118, 132, 139, and 145 kg. The established data are the base for an estimation of yearly methane production of German cattle stock in 2006. Methane emission of these 12.7 million cattle amounted to 1.03 million tons, according to 0.22% of worldwide methane output to the atmosphere. For cattle this is lower than assumed hitherto. A realistic possibility for further reducing their methane emission seems to be a moderate increase of production performance.
Cattle; performance; methane production; respiration trial