Anmelden

Züchtungskunde, 91, (1) S. 54-62, 2019, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

Scientific Articles

Lebenseffizienz bei Braun- und Fleckvieh –
Untersuchungen am Merkmalskomplex Fleisch

D. Kohnke1 ; H. Hamann2 ; Pera Herold1,2 ; 1 Institut für Tropische Agrarwissenschaften, Universität Hohenheim, Garbenstraße 17, 70599 Stuttgart, E-Mail: David.Kohnke@Uni-Hohenheim.de ; 2 Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Stuttgarter Str. 161, 70806 Kornwestheim, E-Mail: Henning.Hamann@lgl.bwl.de, Pera.Herold@lgl.bwl.de

Bei der Betrachtung der Lebenseffizienz bei Fleckvieh (FL) und Braunvieh (BV) ist neben der Milchleistung und Fitness auch die Fleischleistung von Bedeutung. Bisher werden für die Zuchtwertschätzung überwiegend Daten von Jungbullen berücksichtigt. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, in wie weit die Zuchtwertschätzung durch Hinzu​nahme von Schlachthofdaten weiblicher Tiere und Kälbervermarktungsdaten verbessert werden kann. Neben den in der Routine-Zuchtwertschätzung berücksichtigten Merk​malen Nettozunahme und Handelsklasse werden für Fleck- und Braunvieh genetische Parameter für die Merkmale Lebenstagszunahme und Vermarktungspreisgewichtet (Kälberpreis/kg) geschätzt. Es wurde eine Zuchtwertschätzung mit unterschiedlicher Dichte der Leistungsinformationen durchgeführt.

Die Lebenstagszunahme hat eine mittlere (FL) bzw. hohe (BV) Heritabilität und eignet sich durch eine mittlere genetische Korrelation mit der Nettozunahme als Hilfsmerkmal. Die Heritabilitäten des Vermarktungspreisgewichtet sind niedrig. Das Merkmal wird durch viele Faktoren beeinflusst, die bisher nicht erfasst werden. Daher erfüllt es zurzeit nicht die Anforderungen an Hilfsmerkmale.

Bei der Zuchtwertschätzung hat sich die Rangierung der Tiere durch die Einbeziehung der weiblichen Schlachtdaten und/oder Vermarktungsdaten kaum verändert. Durch die Hinzunahme der neuen Informationsquellen und Merkmale steigt die Sicherheit der Zuchtwertschätzung lediglich um 1,0%. Bei der Simulation einer optimalen Datenlage steigt die Sicherheit um 9,1% an. Es zeigt sich, wie wichtig die Leistungsprüfung in verschiedenen Merkmalen für den Leistungskomplex Fleisch ist. An der Vollständigkeit der Leistungsdaten ist zu arbeiten, eventuell sind hier finanzielle Unterstützungen für die Merkmalserfassung notwendig.

Lebenseffizienz; Fleckvieh; Braunvieh; genetische Parameter; Zuchtwertschätzung; Fleischleistungsmerkmale


Life efficiency of German Brown and German Simmental – Studies on the trait complex meat

Besides milk yield and fitness, meat performance is important for life efficiency in German Fleckvieh (FL) and German Brown Swiss (BV). So far, data from young bulls are mainly considered for breeding value estimation. The aim of the present study is to investigate to what extent the breeding value estimation can be improved by adding slaughterhouse data of female animals as well as calf marketing data. In addition to the traits net daily gain and the trading class considered in the routine breeding value estimation, genetic parameters for the traits of daily gain (calf) and marketing price (calf price/kg) were estimated for FL and BV. A breeding value estimation with different density of performance information was performed.

The trait daily gain (calf) has a medium (FL) or high (BV) heritability and is suitable as an auxiliary trait, due to a medium genetic correlation with the net daily gain. The heritabilities of the marketing price (calf price/kg) are low and the trait is influenced by many factors not previously recorded. Therefore this trait does not meet the requirements for auxiliary traits.

In breeding value estimation, the ranking of the animals has hardly changed due to the inclusion of female slaughter data and/or calf marketing data. With addition of new information sources and traits, the reliability of the breeding value estimation only increases by 1.0%. When simulating optimal data, reliability increases by 9.1%. This shows, how important the performance test is in different traits for the meat complex. Further work is required in regard of the completeness of the performance data, even​tually financial support for the trait recording is necessary.

Life Efficiency; German Fleckvieh; German Brown Swiss; genetic parameters; breeding value estimation; meat traits


Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten