Züchtungskunde, 90, (3) S. 206-217, 2018, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Langlebigkeit, Nutzungsdauer und Lebensleistung
beim Braunvieh
Teil 2: Systematische Einflüsse auf Lebensleistung
und Lebenseffektivität
Teresa Punsmann1 ; J. Duda2 ; O. Distl1 ; 1 Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bünteweg 17p, 30559 Hannover, E-Mail: ottmar.distl@tiho-hannover.de ; 2 Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V. (LKV), Landsberger Straße 282, 80687 München
In der vorliegenden Arbeit wurden Lebensleistung und -effektivität von Milch-, Fett- und Eiweiß-kg sowie der Einfluss systematischer Effekte auf diese Merkmale mittels gemischter linearer Modelle an 524.190 Braunvieh Kühen der Geburtsjahrgänge 1990–2001 untersucht. Für alle Kühe lag ein Geburts-, Erstkalbe- und Abgangsdatum vor. Die Lebensleistung der Braunviehkühe betrug im Mittel 22.127 kg Milch, 924 kg Fett und 789 kg Eiweiß bei einer Lebenseffektivität von 8,34 kg Milch, 0,35 kg Fett und 0,30 kg Eiweiß. Der größte Einfluss auf die Lebensleistung und -effektivität ging vom relativen Produktionsniveau der Kuh innerhalb Herde aus. Lebensleistung und -effektivität der Kühe, die innerhalb einer halben Standardabweichung des relativen Herdenproduktionsniveaus lagen, wiesen Least-Squares (LS) Schätzwerte zwischen 16.688 und 28.217 kg Milch bei einer Effektivität von 7,31 und 10,04 kg Milch auf. Die LS-Schätzwerte von Kühen mit einer Abweichung von einer halben Standardabweichung im absoluten Herdenproduktionsniveau betrugen 18.953 und 24.830 kg Milch in der Lebensleistung sowie 7,33 und 9,25 kg Milch in der Lebenseffektivität. Von den Geburtsjahrgängen 1990–1993 bis 1998–2001 verringerten sich die LS-Schätzwerte von 21.773 kg Milch Lebensleistung und 8,15 kg Milch Lebenseffektivität auf 20.554 bzw. 7,91 kg Milch. Bei einem Brown-Swiss-Anteil von 41–50% waren die LS-Schätzwerte für Lebensleistung und -effektivität mit 21.830 und 8,11 kg Milch am höchsten. Das Erstkalbealter zeigte zu Lebensleistung und -effektivität eine kurvilineare Beziehung mit einer Zunahme der Lebensleistung und Abnahme der Lebenseffektivität bei höherem Erstkalbealter. Das Potential für eine Lebensleistung von über 30.000 kg Milch, 1.200 kg Fett und 1.000 kg Eiweiß wiesen ca. 20% der Braunviehkühe auf. Dafür benötigt die Braunviehkuh mindestens fünf Laktationen und ein Lebensalter von mehr als sieben Jahren.
Braunvieh; Lebensleistung; Lebenseffektivität; Nutzungsdauer; erste Laktation; Erstkalbealter
Longevity, length of productive life and lifetime performance of German Brown Part 2: Systematic effects on lifetime performance and lifetime efficiency
In the present study, lifetime milk-, fat-, protein yield and efficiency of lifetime milk-, fat- and protein were analysed. Analysis of variance for systematic effects was employed using a mixed linear model for an uncensored dataset including 524,190 German Brown cows born between 1990 and 2001. Date of birth, date of culling and age at first calving were registered for all cows under analysis. On average, lifetime milk, fat and protein yield were 22,127 kg, 924 kg and 789 kg and average efficiency of lifetime milk, fat and protein were 8.34 kg, 0.35 kg and 0.30 kg. Relative herd production level of the cow contributed the largest variance on lifetime milk production and its efficiency. Cows with lifetime milk yield and efficiency of half a standard deviation from the mean relative herd production level had least-squares (LS) means between 16,688 and 28,217 kg milk and an efficiency between 7.31 and 10.04 kg milk. From the birth years 1990–1993 to 1998–2001, LS-means for lifetime milk yield and efficiency decreased from 21,773 kg and 8.15 kg to 20,554 kg and 7.91 kg milk. Cows with Brown-Swiss proportions of 41–50% showed the highest LS-means for lifetime milk yield and efficiency with 21,830 kg milk, respectively 8.11 kg milk. The relationships among the age at first calving and lifetime milk production as well as efficiency were curvilinear. The higher the age at first calving the higher was lifetime milk production but efficiency of lifetime decreased. Approximately 20% of all German Brown cows reached a lifetime milk, fat and protein yield of 30,000 kg, 1,200 kg and 1,000 kg, respectively. For these lifetime records, cows had to be in milk for at least five lactations within seven years of life.
German Brown; lifetime milk yield; lifetime efficiency; first lactation; age at first calving