Anmelden

Ausgabe 05/2022

Infrastruktur zur Etablierung genomisch unterstützter Routine​verfahren für die deutsche Pferdezucht


Weiterlesen mit kostenlosem Test-Abo...

Sie erhalten direkten Zugriff auf diesen Artikel sowie alle weiteren exklusiven Abo-Inhalte. Zusätzlich erhalten Sie das gedruckte Magazin von Züchtungskunde.

Gesamter Artikel als PDF

Download (Full Article)


Von:  Kathrin F. Stock1 ; Mirell Wobbe1,2 ; Melanie Häusler1 ; Hatem Alkhoder1 ; Wietje Nolte3,4 ; Christa Kühn3,5 ; Sarah Vosgerau6 ; Nina Krattenmacher6 ; Mario von Depka Prondzinski7 ; Jens Tetens8 ; Georg Thaller6 ; Ernst Kalm6 ; Reinhard Reents1 ; 1 Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w. V. (vit), Heinrich-Schröder-Weg 1, 27283 Verden/Aller; E-Mail: friederike.katharina.stock@vit.de ; 2 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung, Bünteweg 17p, 30559 Hannover ; 3 Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN), Institut für Genombiologie, Wilhelm-Stahl-Allee 2, 18196 Dummerstorf ; 4 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Schlossallee 1, 01468 Moritzburg ; 5 Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock, Justus-von-Liebig-Weg 6, 18059 Rostock ; 6 Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Tierzucht und Tierhaltung, Olshausenstr. 40, 24098 Kiel ; 7 Werlhof-Institut MVZ, Schillerstr. 23, 30159 Hannover ; 8 Georg-August-Universität Göttingen, Department für Nutztierwissenschaften, Burkhardtweg 2, 37077 Göttingen

Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten