Züchtungskunde, 82, (1) S. 9-13, 2010, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Genomische Selektion im Geflügel
R. Preisinger1 ; 1 Lohmann Tierzucht GmbH, Am Seedeich 9-11, 27472 Cuxhaven; E-Mail: preisinger@ltz.de
Für die Versorgung der zunehmenden Weltbevölkerung kann die Zucht von Legehennen einen nachhaltigen Beitrag leisten. Verbesserte Selektionsmethoden wie beispielsweise die genomische Selektion bieten dafür gute Ansätze. Der praktische Nutzen konnte aber bisher noch nicht in kommerziellen Geflügelzuchtprogrammen nachgewiesen werden. Es ist bereits jetzt offensichtlich, dass den steigenden Kosten unmittelbar keine Einsparungen in der Leistungsprüfung gegenübergestellt werden können. Sowohl im Bereich der Legehennen- als auch in der Broilerzucht werden firmeneigene SNP-Chips zum Einsatz gebracht. Erste praktische Ergebnisse werden für 2010 erwartet. Es wird eine Verkürzung des Generationsintervalls und eine Selektion innerhalb männlicher Vollgeschwistergruppen bei geschlechtsbegrenzter Leistungsprüfung angestrebt. Ergänzend werden anhand von Fall-Kontroll-Studien Tiere mit extremen Abweichungen im Phänotyp als Grundlage für die Etablierung von SNP-Markern zur Selektion auf bessere Vitalität herangezogen.
Legehennen; Zucht; genomische Selektion
Genomic selection in poultry
The layer breeding business can supply an effective and sustaining contribution in feeding the increasing world population. Improved breeding strategies, for example genomic selection, provide a good foundation for it. So far, however, it hasn’t been possible to verify the practical benefits of these strategies in commercial poultry breeding programs. It is already obvious that savings in performance testing cannot be opposed to increasing costs. Company-owned SNP-chips are being utilised in both the layer and broiler breeding business. The first practical results are expected to be available in 2010. The aims are to shorten the generation intervals as well as to obtain a possibility to select within groups of full male siblings based on sex-limited performance tests. Based on case-control studies, animals with extreme phenotypic variations are used as a basis to establish SNP-markers for selection on improved vitality.
Layer; breeding; genomic selection