Züchtungskunde, 88, (3) S. 216-232, 2016, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Fettsäuren in der Milch: Biosynthese und mögliche Verwendung als spezifische Biomarker
W. Brade1 ; Karin Nürnberg2 ; 1 Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo); zurzeit (Gast): Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN), Wilhelm-Stahl-Allee 2, 18196 Dummerstorf. Email: brade@fbn-dummerstorf.de ; 2 Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN), Wilhelm-Stahl-Allee 2, 18196 Dummerstorf
In der Milch sind mehr als 400 verschiedene Fettsäuren (FS) enthalten. Diese FS entstammen differenzierten Quellen. Je nach Ernährung, Energiestatus der Kuh und/oder genetischer Veranlagung (Rasse) variiert der zugehörige Anteil dieser verschiedenen FS-Quellen im Rahmen der Milchfettsynthese.
Aufgrund der mikrobiellen Aktivitäten des ruminalen Mikrobioms im Tier (Wirt) enthält Milchfett viele verschiedene und teilweise sehr spezifische FS. Hierzu zählen beispielsweise auch ungeradzahlige und verzweigtkettige FS vorrangig mikrobieller Herkunft (OBCFA).
Die hohe Vielfalt und Spezifität der FS in der Milch von Wiederkäuern könnten (zukünftig) als Biomarker beispielsweise für die Erfassung der praktizierten Fütterung (z.B. Frischgrasanteil), für die Bewertung der ruminalen Gesundheit, für die tierindividuelle Vorhersage der CH4-Emission des laktierenden Wiederkäuers oder für die Quantifizierung der Aufnahme von Milch und -produkten beim Verbraucher und damit in der menschlichen Ernährung verwendet werden.
Milch; Fettsäure; Biomarker; Wiederkäuer
Fatty acids in the milk: Biosynthesis and possible using as specific biomarkers
Milk fat contains more than 400 different fatty acids (FA). These FA originate from different sources. The proportion of FA from different-sources in the milk fat varies depending on ration, the energy status of the cow and/or genetic predisposition (breed).
Some of the FA in milk fat can be very specific due to activities of ruminal microbes. These FA include also odd- and branched-chain FA (OBCFA) of mainly microbial origin.
The high diversity and specificity of the FA in the milk of ruminants may be used as biomarkers for estimating ration composition (especially fresh grass proportion), for the evaluation of ruminal health or for the individual prediction the CH4-emission of lactating ruminants, or for the quantification of the intake of milk and dairy products by the consumer and thus in human nutrition.
milk; fatty acids; biomarkers; ruminants