White Striping (WS), in der Literatur als wachstumsassoziierte Myopathie des Brustmuskels beschrieben, ist zu einem sichtbaren Begleitphänomen moderner Hochleistungszucht geworden. Vor diesem Hintergrund wurde untersucht, wie der intramuskuläre Fettgehalt (IMF) und die Verteilung der Körperfettreserven über abdominale, subkutane, inter- und intramuskuläre Depots verlaufen und in welchem Maß die Mastintensität diese Muster steuert. Hierzu wurden Literaturangaben (1988–2025; Schwerpunkt auf Ross-Reihen zu Schlachtkörpergewicht, Abdominalfett und – soweit verfügbar – IMF) kombiniert mit einheitlich erhobenen Zerlegedaten schwerer Ross-308-Broiler aus kommerziellen Beständen (intensive Mast: 41 d; reduzierte Intensität: 46 d); die extensiv gehaltene Linie ISA JA 757 diente als Referenz. Hohe Brustanteile wurden bei Ross 308 ausschließlich unter intensiven Bedingungen erreicht; dies ging mit erhöhtem IMF in der Brust bei zugleich niedrigen Abdominalfettanteilen einher. Ein zentraler Befund war eine inverse Beziehung zwischen Abdominalfett und IMF in Ross 308; bei 46 d blieb die Richtung bestehen, die Niveaus verschoben sich jedoch (mehr Abdominalfett, niedrigeres IMF). Ausgeprägtes WS (WS3) war selten (4/125) und trat ausschließlich unter intensiver Mast auf; bei 46 d wurden keine WS3-Fälle beobachtet, in ISA überwogen niedrige Grade. In Ross-41d waren höhere WS-Kategorien mit größerer Brustmasse (g) assoziiert, während für Ross-46d und ISA keine Gradation erkennbar war. Über alle Gruppen hinweg ließ sich kein konsistentes „mehr IMF ¿ mehr WS“ nachweisen. Diese Befunde deuten auf relevante Zusammenhänge hin und liefern Anhaltspunkte für die Diskussion von Zucht- und Managementstrategien im Spannungsfeld von Leistungssteigerung, Brustanteil, Depotfettverteilung und Gewebegesundheit.
Von:  Christiane Haas1
; Aneka Schütz1*
; Manuela Peukert1
; Dagmar Adeline Brüggemann1
; 1 Max Rubner-Institut (MRI) – Federal Research Institute of Nutrition and Food, Department of Safety and Quality of Meat, E.-C.-Baumann-Straße 20, 95326 Kulmbach, Germany
; * E-Mail: aneka.schuetz@mri.bund.de