Züchtungskunde, 83, (3) S. 191-202, 2011, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Einfluss von Fütterungsverfahren auf die Emissionen aus der Mastschweinehaltung in Niedersachsen
U. Dämmgen1 ; W. Brade2 ; J. Schulz3 ; H.-D. Haenel1 ; C. Rösemann1 ; 1 Johann Heinrich von Thünen-Institut, Institut für Agrarrelevante Klimaforschung, Bundesallee 50, 38116 Braunschweig. E-Mail: ulrich.daemmgen@daemmgen.de, E-Mail: dieter.haenel@vti.bund.de, E-Mail: claus.roesemann@vti.bund.de ; 2 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung, Bünteweg 17p, 30559 Hannover. E-Mail: Wilfried.Brade@LWK-Niedersachsen.de ; 3 Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Außenstelle Lingen, Am Hundesand 12, 49809 Lingen. E-Mail: j.schulz@LWK-Niedersachsen.de
In niedersächsischen Landkreisen wurden das in der Schweinemast übliche Futter sowie die Anteile der einzelnen Fütterungsstrategien (einphasig, zweiphasig, dreiphasig, mit und ohne verringerte Rohprotein-Gehalte, Zahl der Mastdurchgänge) erfragt. Hieraus wurden unter Verwendung des deutschen landwirtschaftlichen Emissionsmodells GAS-EM die Ausscheidungen von Methan aus der Verdauung, von umsetzbarem Kohlenstoff („volatile solids¿) sowie von Gesamt-Stickstoff und Harn-Stickstoff berechnet. Im Vergleich zum bisher üblichen Rechenverfahren ergaben sich merkliche Minderausscheidungen für volatile solids und für Harn-Stickstoff und damit auch entsprechende Emissionsminderungen für Methan (für 2007: 8% bzw. 2,2 Gg a–1) und Ammoniak (für 2007: 22% bzw. 4,8 Gg a–1).
Emission; Ausscheidung; Fütterung; Methan; volatile solids; Ammoniak; Lachgas; Schweine
Impact of feeding strategies on the emission from the pig production of Lower Saxonia
A survey was made in the rural districts of Lower Saxony to record feeds customary in pig production as well as the respective feeding strategies (one, two and three phase feeding without and with crude protein reduction, numbers of animal rounds). The German agricultural emission model GAS EM was used to assess the respective excretion rates of methane from enteric fermentation, of volatile solids and of total and renally excreted nitrogen. A considerable reduction of excretion rates was found as compared to the estimates hitherto calculated, of volatile solids and renal nitrogen, resulting in emission reductions of methane (for 2007: 8% or 2.2 Gg a–1) and ammonia (for 2007 22% or 4.8 Gg a–1).
Emission; excretion; feeding; methane; volatile solids; ammonia; nitrous oxide; pigs