Züchtungskunde, 82, (3) S. 217-228, 2010, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Einfluss der Bewegungsaktivität auf Ausdauerparameter beim Pferd
Lena Voswinkel1 ; D. Hinrichs1 ; K.-H. Tölle2 ; K. Blobel3 ; J. Krieter1 ; 1 Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 24098 Kiel, E-Mail: jkrieter@tierzucht.uni-kiel.de ; 2 Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, 24327 Blekendorf ; 3 HIPPO-Blobel, 23812 Ahrensburg
Ziel der vorliegenden Studie war die Ermittlung der Faktoren, die die Bewegungsaktivität von jungen Pferden beeinflussen. Weiterhin sollten die Zusammenhänge zwischen der Bewegungsaktivität und der Ausdauer untersucht werden. Insgesamt standen 58 Traber aus zwei Jahrgängen eines Gestütes zur Verfügung. Die Messung der Bewegungsaktivitäten erfolgte mittels Pedometer.
Bei Betrachtung der Bewegungsaktivitäten während des Untersuchungszeitraumes zeigte sich ein abnehmender Verlauf in den Monaten November bis Februar. In den Monaten März bis Mai stieg das Niveau der Bewegungsaktivitäten wieder an. Es konnten deutliche Unterschiede in der individuellen Aktivität festgestellt werden. Gemeinsam abgesetzte Tiere passten sich in der Höhe der Bewegungsaktivität an. Pferde in Einzelhaltung bewegten sich signifikant weniger als Tiere in Gruppenhaltung.
Bei der Untersuchung der Ausdauerleistung während der Dauermethode konnten negative Beziehungen zwischen der Bewegungsaktivität und der Herzfrequenz (r(Tier) = –0,41) sowie der Laktatkonzentration (r(Tier) = –0,31) festgestellt werden. Tiere mit hohen Bewegungsaktivitäten hatten bessere Ausdauerwerte.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Höhe der Bewegungsaktivität im juvenilen Alter einen messbaren Einfluss auf die Ausdauerleistung hat. Damit wird die große Bedeutung adäquater Bewegung während der Aufzucht für die spätere Belastungsfähigkeit unterstrichen.
Pferde; Bewegungsaktivität; Ausdauer; Herzfrequenz; Blutlaktat
Influence of activity on endurance parameters in the horse
The aim of this study was to determine factors that impact on the activity of juvenile horses during rearing. Furthermore, the correlation between the intensity of activity and endurance of juvenile horses were examined. A total of 58 trotters of two birth cohorts on one stud were available. The activity of the animals was measured with pedometers. The activities of the horses from both birth cohorts decreased from November to February and increased again from March to May.
It could be ascertained differences in the individual activity.
The paired weanlings conformed each other in the height of activity.
Horses that were reared in the single boxes displayed significantly lower activities than those reared in group housing.
Analysis of endurance during the long-term-method revealed both a negative correlation between activity and heart rate (r(animal) = –0,41) and activity and concentration of blood lactate (r(animal) = –0,31). Highly active animals showed a better endurance.
The results of this study show that the degree of activity of juvenile horses impacts considerably and measurable on endurance parameters. The analyses reveal the importance of adequate exercise and activity during the rearing of a horse for its future resistance to physical load.
Horses; activity; endurance; heart rate; blood lactate