Züchtungskunde, 91, (1) S. 35-44, 2019, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Digitalisierung des Stalles – aktueller Stand und Perspektiven
W. Büscher ; Institut für Landtechnik, Universität Bonn, Nussallee 5, 53115 Bonn, buescher@uni-bonn.de
Die Digitalisierung in der Tierhaltung schreitet sehr schnell voran, wobei es große Unterschiede zwischen den Tierarten und Haltungsabschnitten gibt. Eine Vorreiterrolle hat die Milcherzeugung, weil dort einzeltierspezifische Anwendungen zur Reproduktion und zur Tiergesundheit besonders weit entwickelt sind. Auch die Automatisierung ist beim Melken vollständig möglich und wird in vielen Ställen bereits praktiziert. Eine Schlüsseltechnologie für viele Entwicklungen war die elektronische Tieridentifizierung. In der Schweine- und Geflügelhaltung sind eher gebäudetechnische Anwendungen und Techniken der Führung des Tierbestandes zum Standard geworden.
In der näheren Zukunft sind viele neue Anwendungen zu erwarten, wobei die Erfassung des Tierwohls als Qualitätsmerkmal immer wichtiger wird. Prozessbegleitende Daten müssen durch geeignete Systeme betriebsübergreifend allen Akteuren zur Verfügung gestellt werden. Elektronische Betriebstagebücher (wie sie in der Abluftreinigung eingeführt wurden) könnten hierbei eine Vorbild-Funktion haben.
Informationstechnik; Automatisierung; Elektronik; Tierhaltung
Digitization of the barn – current status and perspectives
The digitization in animal houses is ongoing very fast whereas big differences are existing between the species and production phases. A leading position has the dairy sector because animal specific applications in the fields of reproduction and health are developed advanced. Also the milking process can be organized completely automated which is proven in many barns day by day. The key technology for many applications was the development of electronic identification systems. In pig and poultry production digital information technology is more standardized for building technology and for guiding the whole animal group.
In the nearer future many new applications can be expected. To determine the animal welfare-status as quality indicator will get more importance. Process attendant information have to be offered to all stakeholders by suitable systems. ‘Digital barn diaries’ (as implemented for air purification plants) can have a pattern function.
Information technology; automation; electronic; animal husbandry