Züchtungskunde, 91, (5) S. 389-399, 2019, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Biochemische Parameter in der perinatalen Periode bei Pommern- und Suffolk-Schafen mit Einlings- oder Zwillingsträchtigkeit
Barbara B¿aszczyk1 ; T. Stankiewicz1 ; B. Lasota1 ; Marta Wieczorek-D¿browska2 ; Angelika Brzozowska1 ; Natalia Wojtasiak1 ; Pavitra Chundekkad3 ; 1 Lehrstuhl für Biotechnologie der Tierreproduktion und für Umwelthygiene, Fakultät Biotechnologie und Tierzucht, Westpommersche Technologische Universität Szczecin, Polen, E-Mail: barbara.blaszczyk@zut.edu.pl ; 2 Versuchsanstalt des Zootechnischen Instituts des Staatlichen Forschungsinstitutes, Ko¿bacz GmbH, Betrieb Glinna, Polen ; 3 Lehrstuhl für Biotechnologie, Institut für Technologie, Manipal, Udupi-Karkala Straße, Eshwar Nagar, Manipal, Karnataka, Indien
In der Studie wurden Konzentration und Aktivitäten von ausgewählten biochemischen Parametern im Schafblut in der Perinatalperiode unter Berücksichtigung der Wurfgröße bestimmt. Die Untersuchungen wurden an Pommern- und Suffolk-Schafen am 145. Trächtigkeitstag und zwei Tage nach der Geburt durchgeführt. Im Serum wurden Gehalte von Gesamtprotein, Glucose, Kreatinin, Natrium, Kalium und Chlorid sowie AST- und ALT-Aktivität bestimmt. Bei beiden Rassen war die Proteinkonzentration, unabhängig von Anzahl der Feten bzw. Neugeborenen, vor der Geburt niedriger als nach der Geburt (p < 0.05). In ähnlicher Weise verhielt sich die Glucosekonzentration (p < 0.05).
Bei Einlingsträchtigkeiten war die Glucosekonzentration höher als bei Schafen mit einer Zwillingsträchtigkeit (p < 0.05). Die Kreatininkonzentration war höher vor der Geburt als nach der Geburt, sowohl bei Schafen mit Einlings- als auch Zwillingsträchtigkeit (p < 0.01 oder p < 0.05 respektive). Die Natriumkonzentration war bei einlingsgraviden Schafen vor der Geburt niedriger als nach der Geburt (p < 0.05). Die Natriumkonzentration war je nach Anzahl der Feten differenziert (p < 0.01). Bei Kaliumkonzentrationen wurden keine signifikanten Unterschiede gefunden. Die Chloridkonzentration bei zwillingsgraviden Schafen war vor der Geburt höher als nach der Geburt (p < 0.05). Bei Suffolk-Schafen wurden Differenzen je nach Anzahl der Feten festgestellt (p < 0.01). Vor der Geburt war die AST-Aktivität signifikant geringer als nach der Geburt (p < 0.01). Eine ähnliche Tendenz wurde bei der ALT-Aktivität beobachtet. Die Ergebnisse zeigten, dass sich in der perinatalen Periode das biochemische Profil verändert und die Intensität dieser Veränderungen von der Wurfgröße abhängig ist. Diese Resultate können in der Zuchtpraxis bei der Überwachung der Hochträchtigkeit und des frühen Puerperiums hilfreich sein.
biochemische Parameter; Perinatalperiode; Einlingsträchtigkeit; Mehrlingsträchtigkeit; Schaf
Selected biochemical parameters in Pomeranian and Suffolk sheep with single and twin pregnancy during perinatal period
In this study, the activity and concentration of certain biochemical parameters in sheep blood, during the perinatal period (with regard to the size of the litter), were determined. The experiment was carried out on Pomeranian and Suffolk sheep on day 145 of pregnancy and two days after delivery. The total protein, glucose, creatinine, sodium, potassium and chloride, as well as the AST and ALT activity was determined in the serum. In both breeds, the protein concentration, regardless of the number of fetuses/newborns, was lower before delivery than after delivery (p < 0.05). Similar differences were found in glucose concentrations (p < 0.05). In sheep with a single pregnancy, the glucose concentration was higher than in those with a twin pregnancy (p < 0.05) and the creatinine concentration was higher before delivery than after, both in sheep with a single pregnancy (p < 0.01) and in those with twins (p < 0.05). In contrast, the sodium concentration in sheep with a single pregnancy was lower before delivery, than after (p < 0.05). With respect to the sodium concentrations, differences were found depending on the number of fetuses (p < 0.01). However, no significant differences were found in potassium concentration levels. The concentration of chloride in sheep with a twin pregnancy was higher before delivery than after delivery (p < 0.05). In the Suffolk breed, differences were also observed depending on the number of fetuses (p < 0.01). AST activity was significantly lower before delivery than after (p < 0.01), and a similar tendency was observed in the ALT activity. The results indicate that in the perinatal period there are changes in the biochemical profile, and the intensity of these changes depend on the size of the litter. These results may be useful in breeding practices as it helps monitor the course of late pregnancy and early puerperium.
biochemical parameters; perinatal period; single pregnancy; multiple pregnancy; sheep