Züchtungskunde, 83, (4/5) S. 350-360, 2011, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Auswirkungen der genomischen Selektion auf den Zuchtfortschritt in funktionalen Merkmalen
S. Neuner1 ; K.-U. Götz1 ; 1 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierzucht, Prof. Dürrwaechter-Platz 1, 85586 Poing-Grub. E-Mail: Stefan.Neuner@LfL.bayern.de
Genomische Zuchtwertschätzung führt einerseits zu höheren Sicherheiten für die Zuchtwerte funktionaler Merkmale bei jungen Selektionskandidaten. Andererseits lassen Literaturergebnisse befürchten, dass bei intensiver genomischer Selektion unerwünschte korrelierte Selektionserfolge in Fitnessmerkmalen auftreten. Mit Hilfe deterministischer Zuchtplanungsrechnungen wurden die erwarteten Selektionserfolge für alle vierzehn Merkmale des Gesamtzuchtwerts beim deutschen Fleckvieh berechnet. Die Ergebnisse zeigen, dass bei moderatem Einsatz der genomischen Selektion der Zuchtfortschritt in den Leistungsmerkmalen um 10% gesteigert werden kann, während die Selektionserfolge in den Fitnessmerkmalen nur minimal schlechter werden. Eine Betrachtung jährlicher Selektionserfolge für Fitnessmerkmale allein erweist sich dabei als irreführend, da vielmehr Erfolge in Leistungs- und Fitnessmerkmalen gemeinsam betrachtet werden müssen. Weiterhin stellen wir einen alternativen Gesamtzuchtwert vor, mit dem man auch eine geringfügige Verschlechterung von Fitnessmerkmalen vermeiden kann.
Genomische Selektion; Zuchtfortschritt; funktionale Merkmale
Implications of genomic Selection on genetic progress in functional traits
Genomic selection in dairy cattle breeding programs improves reliabilities for functional traits. Despite previous expectations, results in literature indicate that selection response in functional traits might decrease in intense genomic breeding programs. We examined the consequences of moderate genomic breeding programs on functional traits in the Bavarian Simmental population by means of deterministic calculations. Our calculations comprised all fourteen traits of the current aggregate genotype in Bavarian Simmental. Our results show that genetic gain in protein yield can be increased by 10% assuming a realistic proportion of unproven bulls. Genomic selection in our scenarios hardly affected the expected responses in functional traits. However, some traits showed undesired responses which could be alleviated by using a different breeding goal with higher weights on functional traits.
Genomic selection; genetic progress; functional traits