Anmelden

Züchtungskunde, 76, (6) S. 449–456, 2004, ISSN 0044-5401

Zum Einfluss der Milchleistung auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung

K. JASTER

Zusammenfassung:
Bisher ist unstrittig, dass die Höhe der Milchleistung pro Kuh neben verschiedenen anderen Faktoren ein entscheidender Einflussfaktor für die Sicherung der Wirtschaftlichkeit des Betriebszweiges ist. Weniger eindeutig wird dagegen gesehen, ob das bei überdurchschnittlich hohen Kuhleistungen auch noch gilt. Antworten auf diese Fragestellung werden auf der Basis von Modellrechnungen gesucht. Im Ergebnis der Untersuchungen werden ökonomische Grenzen der Milchleistungssteigerung nicht identifiziert, und die weitere Leistungssteigerung wird auch im Quotensystem als alternativlos anerkannt. Nachgewiesen wird außerdem, dass die realen Möglichkeiten, innerhalb der betrieblichen Referenzmengen durch Absenkung der Fettgehalte per Saldo von Erlösen und Kosten betriebswirtschaftliche Vorteile zu erzielen, in der Größenordnung zumeist überschätzt werden.

english abstract

Keywords/Stichworte:Milchleistung, Korrelationen, Quotensystem, Wirtschaftlichkeit, Grenzkosten, Durchschnittskosten

Artikel im Volltext

PDF-Datei (188 kB)

Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten