Züchtungskunde, 80, (3) S. 213 – 223, 2008, ISSN 0044-5401
Zum Einfluss der Beleuchtungsstärke im Besamungsstall auf die Sauenfruchtbarkeit
H. Lau
Zusammenfassung:
In der vorliegenden Arbeit wurde die Wirkung einer täglich 12 Stunden arbeitenden Lichtleiste während des sechstägigen Aufenthalts der Sauen im Besamungsstall analysiert. Als Vergleichsgruppe dienten Tiere, die im gleichen Stall ohne Zusatzbeleuchtung standen. Obwohl die Jungsauen unter dem Einfluss der höheren Beleuchtungsstärke mit einem signifikant früheren Brunsteintritt und einer signifikant längeren Brunstdauer eagierten, blieben die Differenzen der ermittelten Fruchtbarkeitskennzahlen zufällig. Bei den Altsauen ließen sich keine signifikanten Veränderungen des Brunstverlaufes nachweisen. Trotzdem war durch die Zusatzbeleuchtung eine signifikante Erhöhung der lebend geborenen Ferkel je Wurf zu verzeichnen. Es wird davon ausgegangen, dass die Erhöhung der Beleuchtungsstärke im Besamungsstall im Vergleich zur vorausgegangenen
Haltung im Abferkelstall zur Leistungsverbesserung führte.
Keywords/Stichworte:Sauen, Besamungsstall, Beleuchtungsstärke, Fruchtbarkeitsergebnisse
In der vorliegenden Arbeit wurde die Wirkung einer täglich 12 Stunden arbeitenden Lichtleiste während des sechstägigen Aufenthalts der Sauen im Besamungsstall analysiert. Als Vergleichsgruppe dienten Tiere, die im gleichen Stall ohne Zusatzbeleuchtung standen. Obwohl die Jungsauen unter dem Einfluss der höheren Beleuchtungsstärke mit einem signifikant früheren Brunsteintritt und einer signifikant längeren Brunstdauer eagierten, blieben die Differenzen der ermittelten Fruchtbarkeitskennzahlen zufällig. Bei den Altsauen ließen sich keine signifikanten Veränderungen des Brunstverlaufes nachweisen. Trotzdem war durch die Zusatzbeleuchtung eine signifikante Erhöhung der lebend geborenen Ferkel je Wurf zu verzeichnen. Es wird davon ausgegangen, dass die Erhöhung der Beleuchtungsstärke im Besamungsstall im Vergleich zur vorausgegangenen
Haltung im Abferkelstall zur Leistungsverbesserung führte.