Anmelden

Züchtungskunde, 8 0, (4) S. 334 – 337, 2008, ISSN 0044-5401

Patentierungen im Nutztierbereich

Susanne Roosen

Zusammenfassung:
Mit der Entwicklung der DNA-Analytik und der Etablierung gentechnischer Methoden hat die moderne Molekularbiologie in die konventionelle Tierzucht Einzug gehalten. Der gesamte Biotechnologiebereich zeigt eine große Innovationsdynamik und hat eine große wirtschaftliche Bedeutung entwickelt. Verbunden mit hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung steigt der wirtschaftliche Zwang zum Schutz der geistigen Eigentumsrechte in Form von Patentanmeldungen. In letzter Zeit ist die Zahl der Patentanmeldungen im tierzüchterischen Sektor stark angestiegen, wobei auch Patente angemeldet wurden, die Anspruch auf breit angelegte Tierzucht- und Selektionsverfahren erheben.Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Teile dieser Verfahren bereits in der Praxis angewendet werden. Darüber hinaus erheben einige Patentanmeldungen auch Anspruch auf Tiere bzw. Zuchtpopulationen, die mit diesen Verfahren gezüchtet wurden. Die Konsequenzen, die sich für die Tierzüchter sowie Zucht- und Besamungsorganisationen daraus ergeben, sind nur schwer zu überblicken. Aus diesem Grund ist es wichtig, gegen ungerechtfertigt erteilte Patente ggf. Einspruch zu erheben.

english abstract

Keywords/Stichworte:Patente, Patentanmeldungen, Patentansprüche, Biotechnologie, geistige Eigentumsrechte, Tierzucht- und Selektionsverfahren

Artikel im Volltext

PDF-Datei (186 kB)

Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten