Züchtungskunde, 78, (2) S. 102 – 118, 2006, ISSN 0044-5401
Gesundheitsmerkmale in der Nachkommenprüfung auf Station bei Fleckviehbullen
Franziska Hilgenstock, H. Hamann, K.-U. Götz, E. Rosenberger, W. Hollwich und O. Distl
Zusammenfassung:
Ziel der vorliegenden Studie war es, systematische Effekte auf die Inzidenz und Anzahl von Behandlungen von Bronchopneumonie und anderen Erkrankungen in der Nachkommenprüfung bei Deutschen Fleckviehbullen auszuwerten. Das zur Verfügung stehende Material umfasste 1775 männliche Kälber, die in den Jahren 1994 bis 2001 eine Nachkommenprüfung absolvierten. Bei diesen Tieren wurden ab einem Alter von etwa 40 Tagen bis zu einem Lebensalter von 450 Tagen alle tierärztlichen Behandlungen und Diagnosen erfasst. Die Inzidenz von Bronchopneumonie betrug 76,4 % und die anderer Erkrankungen 16,7 %. Die Sterberate infolge von Krankheiten lag bei 4,05 %. Von diesen Todesfällen waren 31,9 % durch Bronchopneumonie bedingt. Folgende systematische Effekte wurden mit einem verallgemeinerten linearen Modell auf die Inzidenz von Bronchopneumonie und anderer Erkrankungen sowie mit einem linearen Modell auf die Anzahl Behandlungen wegen Bronchopneumonie und anderer Erkrankungen untersucht: Einstallungsalter, Einstallungsstall, Herkunftsregion, Einstallungssaison, Einstallungsjahr, Diagnose Bronchopneumonie bei der Einstallung, Mastgruppe und Gewicht bei der Einstallung. Von signifikanter Bedeutung waren das Einstallungsalter, das Einstallungsjahr und die Mastgruppe innerhalb des Einstallungsjahres für alle untersuchten Merkmale. Die Inzidenz von Bronchopneumonie wurde zusätzlich von der Einstallungssaison und diejenige anderer Erkrankungen vom Einstallungsstall signifikant beeinflusst. Für die Inzidenz von Bronchopneumonie lagen die LS-Mittelwerte für das Einstallungsalter zwischen 80,6 % und 88,9% und für die Anzahl Behandlungen wegen Bronchopneumonie zwischen 2,22 und 2,96. Für das Einstallungsjahr betrug die Spannweite der LS-Mittelwerte 78,1 bis 91,1 % für die Inzidenz von Bronchopneumonie und für die Anzahl Behandlungen wegen Bronchopneumonie 1,72 bis 3,67. Kälber, die von Juli bis September eingestallt worden waren, wiesen die geringste Inzidenz von Bronchopneumonie mit 75,7 % und die geringste Anzahl Behandlungen wegen Bronchopneumonie mit einem Wert von 2,13 auf. Die LS-Mittelwerte für das Einstallungsjahr lagen zwischen 4,6 und 56,9 % für die Inzidenz anderer Erkrankungen und zwischen 0,17 und 1,11 für die Anzahl Behandlungen wegen anderer Erkrankungen. Für die Inzidenz anderer Erkrankungen betrugen die LS-Mittelwerte für das Einstallungsalter zwischen 8,6 und 16,9 %, und die LS-Mittelwerte für die Anzahl Behandlungen wegen anderer Erkrankungen lagen zwischen 0,29 und 0,46. Die LS-Mittelwerte der Mastgruppe innerhalb des Einstallungsjahres variierten für die Inzidenz anderer Erkrankungen zwischen 1,0 und 63,7% und für die Anzahl Behandlungen wegen anderer Erkrankungen zwischen 0,002 und 1,57.
Keywords/Stichworte:Deutsches Fleckvieh, Stationsprüfung, Bronchopneumonie, tierärztliche
Behandlungen, systematische Effekte
Ziel der vorliegenden Studie war es, systematische Effekte auf die Inzidenz und Anzahl von Behandlungen von Bronchopneumonie und anderen Erkrankungen in der Nachkommenprüfung bei Deutschen Fleckviehbullen auszuwerten. Das zur Verfügung stehende Material umfasste 1775 männliche Kälber, die in den Jahren 1994 bis 2001 eine Nachkommenprüfung absolvierten. Bei diesen Tieren wurden ab einem Alter von etwa 40 Tagen bis zu einem Lebensalter von 450 Tagen alle tierärztlichen Behandlungen und Diagnosen erfasst. Die Inzidenz von Bronchopneumonie betrug 76,4 % und die anderer Erkrankungen 16,7 %. Die Sterberate infolge von Krankheiten lag bei 4,05 %. Von diesen Todesfällen waren 31,9 % durch Bronchopneumonie bedingt. Folgende systematische Effekte wurden mit einem verallgemeinerten linearen Modell auf die Inzidenz von Bronchopneumonie und anderer Erkrankungen sowie mit einem linearen Modell auf die Anzahl Behandlungen wegen Bronchopneumonie und anderer Erkrankungen untersucht: Einstallungsalter, Einstallungsstall, Herkunftsregion, Einstallungssaison, Einstallungsjahr, Diagnose Bronchopneumonie bei der Einstallung, Mastgruppe und Gewicht bei der Einstallung. Von signifikanter Bedeutung waren das Einstallungsalter, das Einstallungsjahr und die Mastgruppe innerhalb des Einstallungsjahres für alle untersuchten Merkmale. Die Inzidenz von Bronchopneumonie wurde zusätzlich von der Einstallungssaison und diejenige anderer Erkrankungen vom Einstallungsstall signifikant beeinflusst. Für die Inzidenz von Bronchopneumonie lagen die LS-Mittelwerte für das Einstallungsalter zwischen 80,6 % und 88,9% und für die Anzahl Behandlungen wegen Bronchopneumonie zwischen 2,22 und 2,96. Für das Einstallungsjahr betrug die Spannweite der LS-Mittelwerte 78,1 bis 91,1 % für die Inzidenz von Bronchopneumonie und für die Anzahl Behandlungen wegen Bronchopneumonie 1,72 bis 3,67. Kälber, die von Juli bis September eingestallt worden waren, wiesen die geringste Inzidenz von Bronchopneumonie mit 75,7 % und die geringste Anzahl Behandlungen wegen Bronchopneumonie mit einem Wert von 2,13 auf. Die LS-Mittelwerte für das Einstallungsjahr lagen zwischen 4,6 und 56,9 % für die Inzidenz anderer Erkrankungen und zwischen 0,17 und 1,11 für die Anzahl Behandlungen wegen anderer Erkrankungen. Für die Inzidenz anderer Erkrankungen betrugen die LS-Mittelwerte für das Einstallungsalter zwischen 8,6 und 16,9 %, und die LS-Mittelwerte für die Anzahl Behandlungen wegen anderer Erkrankungen lagen zwischen 0,29 und 0,46. Die LS-Mittelwerte der Mastgruppe innerhalb des Einstallungsjahres variierten für die Inzidenz anderer Erkrankungen zwischen 1,0 und 63,7% und für die Anzahl Behandlungen wegen anderer Erkrankungen zwischen 0,002 und 1,57.