Züchtungskunde, 77, (6) S. 502 – 507, 2005, ISSN 0044-5401
Entwicklung, Stand und Perspektiven der Geflügelproduktion
R. Preisinger
Zusammenfassung:
Innerhalb der Veredelungswirtschaft nimmt die Geflügelproduktion eine besondere Stellung ein. Der Strukturwandel sowohl in der Produktions- als auch Zuchtstufe ist durch den streng hierarchischen Aufbau sehr schnell vorangegangen. Nur wenige international tätige Unternehmen bieten spezialisierte Zuchtprodukte für die Eier- bzw. Geflügelfleischproduktion an. In der Produktionsstufe hat ein ähnlicher Konzentrationsprozess stattgefunden, wobei die Eierproduktion in kleineren Beständen immer noch einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtproduktion leistet. Die Diskussion über tierschutzrelevante Aspekte der Geflügelproduktion hat zu einer Verlagerung der Zuchtzieldefinition geführt. Unabhängig von den gesetzlichen Vorgaben wird der Anteil der alternativen Haltung von Legehennen in Europa in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen, da die Marktakzeptanz von Eiern aus der Käfighaltung stark rückläufig ist.
Keywords/Stichworte:Geflügelproduktion, Struktur, Entwicklung
Innerhalb der Veredelungswirtschaft nimmt die Geflügelproduktion eine besondere Stellung ein. Der Strukturwandel sowohl in der Produktions- als auch Zuchtstufe ist durch den streng hierarchischen Aufbau sehr schnell vorangegangen. Nur wenige international tätige Unternehmen bieten spezialisierte Zuchtprodukte für die Eier- bzw. Geflügelfleischproduktion an. In der Produktionsstufe hat ein ähnlicher Konzentrationsprozess stattgefunden, wobei die Eierproduktion in kleineren Beständen immer noch einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtproduktion leistet. Die Diskussion über tierschutzrelevante Aspekte der Geflügelproduktion hat zu einer Verlagerung der Zuchtzieldefinition geführt. Unabhängig von den gesetzlichen Vorgaben wird der Anteil der alternativen Haltung von Legehennen in Europa in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen, da die Marktakzeptanz von Eiern aus der Käfighaltung stark rückläufig ist.