Anmelden


Züchtungskunde, 77, (6) S. 420 – 425, 2005, ISSN 0044-5401

Ethische Verantwortung in der Tierzucht

R. J. Busch

Zusammenfassung:
Um heutzutage gesellschaftliche Akzeptanz zu erlangen, hat nicht nur die Tierhaltung in der Landwirtschaft, sondern bereits die Tierzüchtung Zeugnis abzulegen über ihre ethische Rechtfertigung. Diese Akzeptanz ist Voraussetzung für die Entwicklung eines gesetzlichen Rahmens, der der Tierzucht den für ihre Entwicklung erforderlichen Spielraum garantiert. Eine ethische Bewertung der Tierzüchtung sollte davon ausgehen, anzuerkennen, dass Tiere in der Lage sind, zu empfinden und Schmerz zu fühlen. Dieser Einschätzung als solcher folgen dann die Schritte „Bestimmung der Eingriffsintensität“, „Bestimmung des angestrebten Nutzens“, „Abwägung des Verhältnisses von Eingriffsintensität und Nutzen“ sowie „Abwägung potenzieller Alternativen“. Im Hinblick auf die zukünftig zunehmende Notwendigkeit der gesellschaftlichen Akzeptanz ist der Dialog mit der Gesellschaft offen und transparent zu gestalten.

english abstract

Keywords/Stichworte:Ethik, Tierzucht, Tierschutz, gesellschaftliche Akzeptanz