Ausgabe 05/2022
Umstellung der Abstammungsüberprüfung beim Reitpferd
mit Ausblick auf zukünftige genomische Anwendungen
in der Pferdezucht
Weiterlesen mit kostenlosem Test-Abo...
Sie erhalten direkten Zugriff auf diesen Artikel sowie alle weiteren exklusiven Abo-Inhalte. Zusätzlich erhalten Sie das gedruckte Magazin von Züchtungskunde.
Von:  Wietje Nolte1,2
; Hatem Alkhoder3
; Mirell Wobbe3,4
; Kathrin F. Stock3,4
; Ernst Kalm5
; Sarah Vosgerau5
; Nina Krattenmacher5
; Georg Thaller5
; Jens Tetens6,7
; Christa Kühn1,8
; 1 Forschungsinstitut für Nutztierbiologie, Institut für Genombiologie, 18196 Dummerstorf, E-Mail: kuehn@fbn-dummerstorf.de
; 2 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 01468 Moritzburg
; 3 Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung v.W., 27283 Verden
; 4 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung, 30559 Hannover
; 5 Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Tierzucht und Tierhaltung, 24118 Kiel
; 6 Georg-August-Universität Göttingen, Department für Nutztierwissenschaften, 37077 Göttingen
; 7 Georg-August-Universität Göttingen, Zentrum für Integrierte Züchtungsforschung, 37075 Göttingen
; 8 Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, 18059 Rostock