Zur Überprüfung der Schätzgüte des AutoFOM III (AF3) für die Zusammensetzung von Mastebern und Immunokastraten mit der offiziellen deutschen Formel, erstellt für Jungsauen und chirurgische Kastraten, wurden insgesamt 125 Versuchstiere untersucht. Diese teilten sich auf in Tiere mit Duroc-Vater und Pietrain-Vater, wobei jeweils die vier Geschlechtskategorien Jungsau (W), chirurgischer Kastrat (K), immunologischer Kastrat (IM) und Masteber (ME) vertreten waren. Um die Schätzung des AF3 zu überprüfen, wurden die Schlachtkörper (SK) der Versuchstiere manuell in Teilstücke zerlegt und zusätzlich 32 SK grobgeweblich zerlegt. Die Muskelfleischanteile der SK wurden unabhängig von der Genetik oder Kategorie mit ausreichender Genauigkeit geschätzt. Die AF3-Schätzung der Teilstückgewichte zeigte jedoch teilweise hohe Abweichungen. Für Lachsgewichte bei Tieren mit Duroc-Anteil wurde eine mittlere Überschätzung von durchschnittlich 8,4% nachgewiesen. Dagegen wurde bei Tieren mit Pietrain-Anteil eine Überschätzung der schieren Schinkengewichte von im Mittel 5,3% festgestellt. Die Teilstücke der ME wurden mit den höchsten Abweichungen geschätzt, dicht gefolgt von denen der IM. Besonders auffällig waren die Überschätzungen beim Lachs mit durchschnittlich 6,3% bei den ME und 5,6% bei den IM.
Von:  Fabian Geitner1
; Carsten Eckart1
; Dagmar Adeline Brüggemann1
; Michael Judas1
; 1 Max Rubner-Institut, Institut für Sicherheit und Qualität bei Fleisch, Kulmbach, Deutschland; E-Mail: Dagmar.Brueggemann@mri.bund.de