Anmelden

Züchtungskunde 4/2012; 84: 330-339

Untersuchungen zur Wirkung eines oralen Calcium-Stoßes vor dem Abferkeln auf die Häufigkeit von Geburtshilfe bei Sauen

T. Geishauser1 ; K. Wegner2 ; A. Keller2 ; 1 bis 2008: Department of Population Medicine, Ontario Veterinary College, Guelph, Canada, E-Mail: tgeishauser@sentex.net ; 2 Schweineproduktion Burkersdorf, Frauenstein

Gegenstand der Untersuchung war zu prüfen, inwiefern ein zusätzlicher oraler Calcium-Stoß vor dem Abferkeln Einfluss auf die Häufigkeit von Geburtshilfe bei Sauen nimmt. Die Untersuchung fand in einer Herde von 1200 Sauen drei Monate lang statt. Insgesamt 539 Sauen wurde am Tag der Geburtseinleitung entweder 360 g Calciumpulver (400 mmol Ca) (Fallgruppe, n = 267) oder nichts (Kontrollgruppe, n = 272) zusätzlich zum Morgenfutter angeboten. Fall- und Kontrolltiere glichen einander hinsichtlich Rasse, Alter, Trage- und Abferkelparametern. Die zusätzliche Calciumgabe verminderte die Häufigkeit von Geburtshilfe signifikant um durchschnittlich 34% unter Mitberücksichtigung anderer signifikanter Risikofaktoren für Geburtshilfe, nämlich Alter, Geburtsdauer, Wurfgröße und Anteil toter Ferkel. Die Calciumgabe beschleunigte den Nachgeburtsabgang signifikant um 4–19 Minuten unter Mitberücksichtigung anderer signifikanter Faktoren für Nachgeburtsabgang, nämlich Geburtsdauer und Oxytozingabe. Die Calciumgabe verminderte die geschätzte Futteraufnahme signifikant um durchschnittlich 4% unter Mitberücksichtigung anderer signifikanter Faktoren für Futteraufnahme, nämlich Rasse und Alter. Demnach ist ein zusätzlicher oraler Calcium-Stoß vor dem Abferkeln geeignet, die Häufigkeit von Geburtshilfe zu vermindern und den Nachgeburtsabgang zu beschleunigen.

Keywords/Stichworte:Sau; Calcium; Geburtshilfe; Nachgeburt.; Swine; calcium; dystocia; expulsion of fetal membranes.