Anmelden

Untersuchungen zur Nutzungsdauer bei Deutschen Holstein Kühen

Anke Römer1 ; 1 Institut für Tierproduktion der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, 18196 Dummerstorf, E-Mail: a.roemer@lfa.mvnet.de

Die Nutzungsdauer deutscher Milchkühe erhöhte sich in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich. Dennoch ist das durchschnittliche Abgangsalter der Kühe mit 5,4 Jahren zu gering. Die vorliegenden Untersuchungen hatten das Ziel, Ursachen für die geringe Nutzungsdauer aufzudecken sowie Möglichkeiten zur Verlängerung der Nutzungsdauer und Hinweise für eine effizientere Milchproduktion abzuleiten. Dazu wurden Analysen an 43.245 abgegangenen Kühen der Rasse Deutsche Holstein aus 21 Betrieben in Mecklenburg-Vorpommern vorgenommen. Aus ökonomischer Sicht müssen – neben einer langen Nutzungsdauer – vor allem hohe Milchleistungen realisiert werden. Effiziente Milchkühe geben mindestens 15 kg Milch je Lebenstag. Dazu muss eine Lebensleistung von 30.000 kg Milch in 3,5 Laktationen erzielt werden. Hochleistende Kühe erkranken nicht generell häufiger als Kühe mit geringerer Leistung. Die Haupt​ursache für eine zu geringe mittlere Nutzungsdauer sind die hohen Abgangsraten von Jungkühen insbesondere zu Beginn der Laktation. Entscheidend sind eine optimale Vorbereitung auf die Kalbung, ein effizientes Gesundheitsmonitoring sowie hohe Futteraufnahmen zu Laktationsbeginn. Die Leistungshöhe sowohl zu Beginn der Laktation als auch die 305-Tageleistung hatten eine positive Beziehung zur Nutzungsdauer.

Keywords/Stichworte:Nutzungsdauer; Milchkuh; Lebenseffektivität; Leistung; Gesundheit; Longevity; dairy cow; lifetime efficiency; milk yield; health

Download (Full Article)

PDF-Datei (168 kB)

Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten