Anmelden

Untersuchungen zur Brunsterkennung bei Kühen mit der automatisch gemessenen Wiederkauaktivität

Stefanie Reith1 ; Isabell Fengels1 ; St. Hoy1 ; 1 Institut für Tierzucht und Haustiergenetik, Justus-Liebig-Universität Gießen, Abteilung Tierhaltung und Haltungsbiologie, Bismarckstr. 16, 35390 Gießen, E-Mail: Stefanie.Reith@agrar.uni-giessen.de

Das Ziel der Studie war es zu untersuchen, ob die automatisch gemessene Wiederkau​aktivität zur Brunsterkennung bei Milchkühen verwendet werden kann. In fünf Betrieben waren die Kühe dazu mit einem Mikrofon-basierten Respaktorsystem ausgestattet, um kontinuierlich die Wiederkaudauer (in Blöcken von 2 Stunden) aufzuzeichnen. Der analysierte Datensatz bestand aus 372 nachweislichen Brunstzyklen mit künstlicher Besamung (KB), die zur Trächtigkeit führte. Als Brunst war der Tag mit der minimalen Wiederkaudauer im periöstralen Zeitraum definiert. Die Dauer der Wiederkauaktivität (Mittelwert = 366 min/d) war am Tag der Brunst signifikant niedriger als im Mittel der 3 Tage vor und 3 Tage nach der Brunst (Mittelwert = 445 min/d). Die durchschnittliche Abnahme der täglichen Wiederkauzeit am Tag der Brunst betrug 17,8% (= 79 min) mit einer großen Variabilität zwischen –79% und +16% bei den einzelnen Tieren. Sowohl die Herde als auch die Parität beeinflussten das Ausmaß des Rückganges der Wiederkauzeit am Tag des Östrus. Im Mittel der fünf analysierten Herden lag der mittlere Rückgang der täglichen Wiederkauzeit am Tag der Brunst zwischen 14% (60 min/d) und 24% (94 min/d). Mit zunehmender Zahl an Laktationen war der Rückgang in der Wiederkaudauer weniger stark ausgeprägt. Zusammenfassend ist festzustellen, dass die automa​tische Messung der Wiederkauaktivität zur Erkennung der Brunst bei Milchkühen verwendet werden und damit das reproduktive Management verbessert werden kann.

Keywords/Stichworte:Wiederkaudauer; Brunst; Sensor-basierte Messung; Kuh; Laktations​nummer; Rumination; estrus; sensor-based detection; dairy cow; parity

Download (Full Article)

PDF-Datei (536 kB)

Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten