Anmelden

Sperma Sexing in der praktischen Anwendung

D. Frese 1 ; 1 MASTERRIND GmbH, Osterkrug 20, 27283 Verden, Aller. E-Mail: dfrese@masterrind.com

Es besteht kein Zweifel, dass der Einsatz von gesextem Sperma eine Vielzahl von Vorteilen bringen kann. Allerdings ist die derzeit über kommerzielles gesextes Sperma angebotene Spermaqualität für einen breiten Einsatz nicht gut genug.

Durch die geringe Sortiereffizienz und den hohen Spermienverlust im flowzytometrischen Verfahren sind die am stärksten nachgefragten Bullen über gesextes Sperma nicht verfügbar, so dass die Erhöhung des Zuchtfortschritts deutlich hinter den Möglichkeiten zurückbleibt.

Die Produktionskosten sind aufgrund der aufwändigen Technologie und des Patentschutzes für das Verfahren sehr hoch und führen in Verbindung mit der unzureichenden Spermaqualität zu einem nicht mehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Spermamarkt. Es besteht somit weiterer Forschungsbedarf hinsichtlich der Erhöhung der Sortiereffizienz des Verfahrens und der Spermaqualität. Darüber hinaus sollten verfeinerte Methoden der Samenübertragung erarbeitet werden. Deutliche Verbesserungen in den vorgenannten Bereichen sind die Voraussetzung für einen stärkeren Einsatz von gesextem Sperma in der Praxis.

Keywords/Stichworte:Gesextes Sperma; Befruchtungsvermögen; Motilität; Spermaquali​tät; Sortierreinheit; Sortiereffizienz; Sexed semen; fertility rate; motility; semen quality; sorting purity; sorting efficiency

Download (Full Article)

PDF-Datei (294 kB)

Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten