Anmelden

Schätzung der genetischen Diversität der Schwarzwälder Kaltblutpopulation anhand von Pedigreedaten

Maarit Müller-Unterberg1 ; Sandra Wallmann1 ; O. Distl1 ; 1 Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bünteweg 17p, 30559 Hannover, E-Mail: Ottmar.Distl@tiho-hannover.de

In dieser Arbeit soll die genetische Variabilität der Schwarzwälder Kaltblutpopulation analysiert werden. Dafür lagen die Pedigreedaten von insgesamt 7.058 Pferden vor. Die Referenzpopulation mit 3.309 Tieren beinhaltete alle zwischen 2000 und 2010 geborenen Pferde. Außerdem wurden alle Zuchthengste und Zuchtstuten, die in dieser Zeit geboren wurden, als Teilreferenzpopulationen untersucht. Der durchschnittliche Inzuchtkoeffizient für die Referenzpopulation mit 3.309 Pferden lag bei 9,12%, für die Zuchthengste mit 29 Tieren bei 8,14% und für die Zuchtstuten mit 400 Tieren bei 8,95%. Die Inzuchtrate betrug 2,18%. Die effektive Anzahl an Gründern erreichte 29 Tiere, bei den Hengsten 30 und bei den Stuten 28. Die effektive Populationsgröße der Referenz​population des Schwarzwälder Kaltbluts betrug 33,6. Das Verhältnis zwischen der Anzahl effektiver Gründer und effektiver Ahnen betrug 2,9 für die Referenzpopulation, 3,0 für die Zuchthengste und 2,8 für die Zuchtstuten. Die Genanteile waren zu 60% auf das Schwarzwälder Kaltblut zurückzuführen. Danach folgten die Noriker mit einem Anteil von 4%. Die Hengste Militär und Retter wiesen mit 22,3 und 13,5% die höchsten Gen​anteile in der Referenzpopulation auf.

Keywords/Stichworte:Pferd; Diversität; Inzuchtkoeffizient; Inzuchtrate; effektive Populationsgröße; Horse diversity; inbreeding coefficient; inbreeding rate; effective population size

Download (Full Article)

PDF-Datei (755 kB)

Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten