Züchtungskunde, 78, (5) S. 384 – 398, 2006, ISSN 0044-5401
Ringversuch zur Bestimmung der Verdaulichkeiten der Rohnährstoffe von Heu, Milchleistungsfutter und Palmkernexpeller an Hammeln
H. Spiekers, Annette Menke und E. Pfeffer
Zusammenfassung:
Die Aussagefähigkeit der Verdaulichkeitsbestimmung an Hammeln wurde in einem Ringversuch an 13 Versuchseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz geprüft. Teilproben von der gleichen Charge Heu, Milchleistungsfutter und Palmkernexpeller wurden etwa zeitgleich nach einem festen Rahmen geprüft. Die Analytik von Futter und Kot erfolgte in den jeweils zuständigen Labors. Bei Rohasche, Rohprotein und Rohfett zeigte sich eine gute Übereinstimmung. Probleme traten in der Bestimmung der Faserfraktionen auf. Dies betraf insbesondere die Rohfaser beim Palmkernexpeller. Die Verdaulichkeitsbestimmungen von Heu und Milchleistungsfutter zeigten mit 61,4 ± 1,5 % Verdaulichkeit der Organischen Substanz (OS) beim Heu und 83,2 ± 1,2 % Verdaulichkeit beim Milchleistungsfutter eine enge Bandbreite zwischen den Einrichtungen auf. Ebenfalls gering war die Streuung der Verdaulichkeit der OS innerhalb der Versuche mit 1,8 ± 0,9%-Punkten beim Heu und 1,6± 0,8 %-Punkten beim Milchleistungsfutter. Probleme traten bei der Bestimmung der Verdaulichkeit des Palmkernexpellers durch große Streuungen zwischen den Hammeln auf. Eine Beeinflussung der Rohfaserverdaulichkeit durch Effekte des Palmkernexpellers auf die Fermentation im Vormagen wird diskutiert. Eine weitere Forschung als Basis einer zukünftigen Normierung wird empfohlen.
Keywords/Stichworte:Ringtest, Verdaulichkeit, Hammel, Milchleistungsfutter, Mischfutterkomponenten
Die Aussagefähigkeit der Verdaulichkeitsbestimmung an Hammeln wurde in einem Ringversuch an 13 Versuchseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz geprüft. Teilproben von der gleichen Charge Heu, Milchleistungsfutter und Palmkernexpeller wurden etwa zeitgleich nach einem festen Rahmen geprüft. Die Analytik von Futter und Kot erfolgte in den jeweils zuständigen Labors. Bei Rohasche, Rohprotein und Rohfett zeigte sich eine gute Übereinstimmung. Probleme traten in der Bestimmung der Faserfraktionen auf. Dies betraf insbesondere die Rohfaser beim Palmkernexpeller. Die Verdaulichkeitsbestimmungen von Heu und Milchleistungsfutter zeigten mit 61,4 ± 1,5 % Verdaulichkeit der Organischen Substanz (OS) beim Heu und 83,2 ± 1,2 % Verdaulichkeit beim Milchleistungsfutter eine enge Bandbreite zwischen den Einrichtungen auf. Ebenfalls gering war die Streuung der Verdaulichkeit der OS innerhalb der Versuche mit 1,8 ± 0,9%-Punkten beim Heu und 1,6± 0,8 %-Punkten beim Milchleistungsfutter. Probleme traten bei der Bestimmung der Verdaulichkeit des Palmkernexpellers durch große Streuungen zwischen den Hammeln auf. Eine Beeinflussung der Rohfaserverdaulichkeit durch Effekte des Palmkernexpellers auf die Fermentation im Vormagen wird diskutiert. Eine weitere Forschung als Basis einer zukünftigen Normierung wird empfohlen.