Anmelden

Züchtungskunde, 87, (4) S. 265-271, 2015, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

Scientific Articles

Plasmaspiegel von LH (luteinisierendes Hormon), Brunstsymptome und Qualität der Gelbkörper in verschiedenen Protokollen, zur Synchronisation der Brunst in Brown-Swiss-Milchrindern

J. C. Moyano1 ; J. C. López2 ; J. Vargas3 ; O. R. Quinteros4 ; P. R. Marini5 ; 1 Ministerio de Agricultura, Ganadería, Acuacultura y Pesca – Ecuador, E-Mail: juancamt@hotmail.com ; 2 Gobierno Autónomo Descentralizado Provincial de Napo – Ecuador ; 3 Universidad Estatal Amazónica ; 4 Centro de Investigación, Posgrado y Conservación Amazónica – Ecuador ; 5 Facultad de Ciencias Veterinarias-Universidad Nacional de Rosario – Argentinien

Ziel der Studie war die Analyse des Plasmaspiegels von LH (Luteinisierendes Hormon), des Brunstverhaltens und der Qualität des Gelbkörpers nach drei unterschiedlichen Behandlungsprotokollen zur Synchronisation der Brunst (Norgestomet – GnRH, Norgestomet – eCG, CIDR – eCG) bei Milchrindern der Rasse Brown-Swiss zum Zweck der Feststellung eines fixen Termins für die künstliche Besamung (IATF). Die Studie wurde im Jahr 2013 über einen Zeitraum von 120 Tagen durchgeführt. 24 Färsen im Alter von 24 bis 32 Monaten, mit einem Gewicht von 350 bis 400 kg, wurden in diese Studie einbezogen. Sie wurden je nach Behandlungsprotokoll auf drei Untergruppen (8 Rinder je Gruppe) verteilt.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Behandlung mit Norgestomet – GnRH zur Brunst​synchronisation von Färsen am wirkungsvollsten von den drei geprüften Varianten ist (¿2; P < 0.01). Nach einer solchen Behandlung konnte bei den Tieren der höchste Plasmaspiegel von LH (31,42 ng/ml) sowie 24 Stunden nach der Behandlung bei allen Tieren Brunstsymptome registriert werden. Außerdem zeigten so behandelte Tiere zu 87,5% sehr gute Corpora lutea mit einem Durchmesser von über 2,5 cm. Nach einer solchen Behandlung mit anschließender terminorientierter Besamung waren 100% der Tiere tragend.

Milchrinder; Plasmaspiegel; LH; Brunst; Gelbkörper; Trächtigkeit


Plasma LH (luteinizing hormone), heat symptoms and the quality of corpora lutea in different oestrous sychronisation protocols in Brown-Swiss dairy cows

The aim of this study was to evaluate plasma levels of LH (luteinizing hormone), heat symptoms and the quality of the corpora lutea after different synchronisation protocols in Brown-Swiss dairy cows under the objective of a fixed artificial insemination date (IATF).

The study was performed within 120 days in 2013. Twenty four heifers, 24 to 32 months of age, weighing 350 to 400 kg were involved in this study. According to the study protocol, 3 groups with 8 cows in each were formed.

The results showed that the treatment with Norgestomed-GnRH for synchronisation is most effective in heifers compared to other treatments (c2; P < 0,01). Animals with this treatment reached the highest level in plasma LH (31,42 ng/ml) and all heifers expressed heat symptoms after 24 hours. In addition, 87,5% of the heifers developed good corpora lutea with a diameter of more than 2,5 cm. After such a treatment, all animals became pregnant following artificial insemination.

Dairy cows; plasma level; LH; heat; corpus luteum; pregnancy


Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten