Züchtungskunde, 82, (5) S. 354-362, 2010, ISSN 0044-5401
© Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Scientific Articles
Paddocknutzung des Pferdes in Abhängigkeit von der Umzäunungstechnik
Eva Moors1 ; Dorothee Crönert1 ; M. Gauly1 ; 1 Department für Nutztierwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen, Albrecht-Thaer-Weg 3, 37075 Göttingen. E-Mail: mgauly@gwdg.de
In der vorliegenden Untersuchung wurde der Einfluss der Umzäunungsart (Elektrolitze oder Zinkrohr) im Bereich an Einzelboxen angeschlossener Paddocks auf Nutzungsart, -dauer und -frequenz durch Pferde untersucht. Zu diesem Zweck wurden Pferde (5–16 Jahre) im Wechsel in den beiden Systemen beobachtet. Die Größe der Einzelboxen betrug 3,20 m × 3,80 m, die der anschließenden Paddocks 3,80 m × 6,00 m. Nach einer Eingewöhnungszeit von einer Woche wurden die Tiere jeweils für drei Tage indirekt bei beiden Einzäunungstypen beobachtet. Dabei wurden Dauer und Häufigkeit der Paddockaufenthalte, Standnähe der Tiere zur Umzäunung sowie Sozialkontakte zwischen benachbarten Pferden aufgenommen.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Pferde im Paddock unterschied sich nicht signifikant (p > 0,05) zwischen den beiden Umzäunungstypen Elektrolitze und Zinkrohr. Bei der Zinkrohrumzäunung verbrachten die Tiere allerdings mehr als die Hälfte aller Paddockaufenthalte (52,9%) in unmittelbarer Zaunnähe. Bei der Elektroumzäunung war dies lediglich bei 11,6% der Paddockbesuche der Fall. Bei den meisten Aufenthalten (57,9%) bewegten sich die Pferde im letztgenannten System maximal auf 50 cm an den Zaun heran. Damit einher ging eine Reduktion der direkten Sozialkontakte zwischen benachbarten Pferden von 19,1% bei Zinkrohrumzäunung auf 0,6% bei Elektrolitzeneinzäunung. Daraus kann abgeleitet werden, dass die Zinkrohrumzäunung im Hinblick auf Nutzung der Paddockfläche und Ausübung von Sozialkontakten signifikant positiver als eine Elektrobandumzäunung bewertet werden kann. Dies muss bei der Paddockgestaltung und -bewertung berücksichtigt werden.
Pferd; Paddock; Umzäunungstechnik; Verhalten
Influence of fence type on the paddock use of horses
The aim of the study was to evaluate the influence of paddock fence type (electric fence vs. metal tube) in single stabled horses (box stall with enclosed paddock) on the occurrence and frequency of paddock use as well as behaviour in the paddock. For this purpose horses (5–16 years old) were rotationally observed in both systems. The size of each box was 3.2 m × 3.8 m, whereas the size of each paddock was 3.8 m × 6.0 m. After a period of one week, behaviour of horses was indirectly observed in both systems each for 3 days. The following parameters were measured: duration and frequency of paddock use, closeness to the fence, as well as direct social contacts between horses in adjacent paddocks.
There was no significant difference (p > 0.05) in the duration of paddock use between the two fence types, electric fence and metal tube. When metal tube fence was used, more than half of all stays in the paddock (52.9%) were observed nearby the fence. In comparison to the electric fence system, where only 11.6% of all paddock stays were close to the electric fence and 57.9% were observed in a distance of 50 cm to the fence. In addition, the rate of social contacts decreased from 19.1% in the metal tube system to 0.6% in the electric fence system. It can be concluded that the fence type metal tube is more suitable for horses in the paddock regarding paddock use and social contacts. These results should be considered when planning and evaluating paddocks for horses.
Horse; paddock; fence type; behaviour