Einfluss von Prostaglandin F2α (PGF2α) auf die Fruchtbarkeit der Sau durch Zugabe von Dinolytic® zum Sperma auf der Besamungsstation
A. Münster¹ ; C. Henze² ; J. Krieter² ; 1 ZNVG, 24537 Neumünster ; 2 Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität Kiel 24098 Kiel. E-Mail: jkrieter@tierzucht.uni-kiel.de
In dieser Studie wurde über ein Jahr der Einsatz des Prostaglandinpräparates Dinolytic® (5 mg PGF2α pro ml) der Fa. Pfizer/Karlsruhe auf drei norddeutschen Betrieben an insgesamt 847 produktiven Altsauen untersucht. Die Sauen wurden mit Sperma von 84 verschiedenen Pietrainebern (MHS-Genstatus NP und NN) belegt. Erstmalig wurde den vorverdünnten Spermaportionen (90 ml; 1,5 × 109 Spermien) 1 ml Dinolytic® (5 mg PGF2α) auf der Besamungsstation beigemischt. Analysiert wurden Umrauschquote (UR), Abferkelrate (AR) sowie das Absetz-Beleg-Intervall (ABI) und Insgesamt geborene (IGF), Tote (TGF), Lebend geborene (LGF), Abgesetzte (AGF) Ferkel/Wurf sowie die Geburts- (GW) und Absetzgewichte (AG). Das Leistungsniveau der Sauen lag bei IGF = 14,7.
PGF2α übte einen signifikanten Einfluss auf die UR und AR aus (p < 0,01). In der Versuchsgruppe (9,4% UR) rauschten 5,3% weniger Sauen um als in der Kontrollgruppe (14,7%). Die AR konnte bei den behandelten Sauen mit 89,7% ermittelt werden, während die Kontrollgruppe um 5,7% auf 84% abfiel. Das ABI wurde mit 12,5 Tagen in der Kontrollgruppe und mit 5,9 Tagen in der Versuchsgruppe ermittelt; der Unterschied war signifikant (p = 0,03). Die Versuchsgruppe zeigte 14,5 IGF und 1,3 TGF, resultierend 13,2 LGF sowie 11,1 AGF. Die Unterschiede zur Kontrollgruppe mit 14,4 IGF und 1,4 TGF sowie 13 LGF und 11 AGF waren nicht signifikant. Das GW zeigte mit 19,5 kg in der Kontrollgruppe und 19,9 kg in der Versuchsgruppe vergleichbare Werte, das AG lag bei 69,0 kg in der Kontrollgruppe und bei 70,7 kg in der Versuchsgruppe. Die Betriebe sowie die vier Wurfklassen übten einen Einfluss (p < 0,05 bzw. p < 0,02) auf die Fruchtbarkeits- und Wurfleistung der Sauen aus. Die Interaktion der Zugabe von PGF2α mit den Kalendermonaten hatte in dieser Studie einen Effekt auf die Fruchtbarkeitsleistung.
Keywords/Stichworte:Schwein; Fruchtbarkeit; Sperma; Besamung; Prostaglandin F2¿; Pig; fertility; artificial insemination; semen; Prostaglandin F2¿