Anmelden

Züchtungskunde 2/2015; 87: 107-119

Einfluss einer Jungviehalpung auf die Nutzungsdauer und die Leistungseigenschaften von Kühen der Rassen Braunvieh und Fleckvieh

D. Krogmeier1 ; Anna Kimmerle2 ; E. Schmidt2 ; K.-U. Götz1 ; 1 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierzucht, E-Mail: Dieter.Krogmeier@lfl.bayern.de; Kay-Uwe.Goetz@lfl.bayern.de ; 2 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Der Einfluss einer Jungviehalpung auf die spätere Leistung als Milchkuh wurde an 8.541 Fleckvieh- und 32.442 Braunviehtieren, die auf insgesamt 242 Almen in den Jahren 2000 bis 2005 gesömmert wurden, untersucht. Als Vergleichsgruppe dienten 246.473 nicht-gealpte Fleckvieh- und 151.587 nicht-gealpte Braunviehtiere. In den Auswertungen wurden die Effekte Geburtsjahr des Tieres, Herdenjahreseffekt des Betriebes, Betriebsgröße, Stallsystem und Alpungseffekt berücksichtigt.

Die gealpten Tiere zeigen beim Fleckvieh eine um 92 Tage (P < 0,001) und beim Braunvieh eine um 106 Tage (P < 0,001) verlängerte Nutzungsdauer, die in beiden Rassen mit einem deutlich erhöhten Erstkalbealter einhergeht. Alpungstiere weisen in beiden Rassen in den ersten drei Laktationen signifikant höhere durchschnittliche Laktationsleistungen in der Milchmenge auf, was zu einer 13,6% höheren Lebensleistung beim Fleckvieh (P < 0,001) und zu einer 12,5% höheren Lebensleistung beim Braunvieh (P < 0,001) führt, wobei der Fettgehalt der Milch signifikant um 0,10% bzw. 0,06% niedriger liegt.

Gleichzeitig zeigen gealpte Tiere in beiden Rassen eine tendenziell geringere Kalbinnenfruchtbarkeit, geringere Kalbeschwierigkeiten und eine verringerte Totgeburtenrate. Die Zellzahlen des ersten Probemelkens liegen signifikant niedriger.

Als mögliche Gründe für die Leistungsüberlegenheit der gealpten Tiere werden ein, durch die natürlichen Umweltreize hervorgerufener, allgemein besserer Gesundheits​status sowie eine durch die restriktive Jungviehaufzucht bedingte bessere Kondition der gealpten Tiere, diskutiert.

Keywords/Stichworte:Alpung; Jungviehaufzucht; Milchkuh; Braunvieh; Fleckvieh; Alpine pasturing; raising dairy heifers; dairy cow; Simmental Cattle; Brown Swiss Cattle