Anmelden

Züchtungskunde 2/2011; 83: 129-141

Die Einflüsse des Mutterschafgewichts auf die Gewichts​entwicklung bei Lämmern der Rasse Merinolandschaf

A. Schmitt1 ; H. Brandt1 ; G. Erhardt1 ; 1 Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Justus-Liebig Universität Gießen, Ludwigstr. 21 B, 35390 Gießen, E-Mail: G.Erhardt@agrar.uni-giessen.de

Auf der Lehr- und Forschungsstation Oberer Hardthof der Justus-Liebig Universität Gießen wurden in der Ablammperiode 2009/2010 von 244 Lämmern der Rasse Merinolandschaf, die von neun Böcken und 152 Mutterschafen abstammten, die Gewichte der Lämmer und der Muttern erfasst, um den Einfluss der Mutterschafgewichte auf die Gewichtsentwicklung der Lämmer zu untersuchen. Der Einfluss des Geburtstyps wirkt sich hoch signifikant auf die Gewichtsentwicklung der Lämmer aus. Einlinge zeigen bei der Geburt, im Alter von vier und neun Wochen die höchsten Gewichte. Zwillingslämmer sind den Drillingslämmern nur bei der Geburt und im Alter von vier Wochen überlegen. Zwischen dem Mutterschafgewicht und der Gewichtsentwicklung gibt es keinen linearen Zusammenhang. Mit ansteigendem Mutterschafgewicht bis zu der Klasse 100 bis 110 kg steigen auch die Lammgewichte. Bei den schwereren Mutterschafen über 110 kg ist dann wieder ein Rückgang der Lammgewichte zu beobachten. Der in dieser Untersuchung gefundene optimale Gewichtsbereich der Mutterschafe mit den höchsten Lamm​gewichten kann nicht zwangsläufig auf extensivere Haltungssysteme übertragen werden.

Keywords/Stichworte:Geburtsgewichte Lämmer; Mutterschafgewichte; Lämmerwachstum; Merinolandschaf; Lamb birth weight; weight of ewes; lamb weight development; Merinoland sheep