Die Geschichte des Pferdezentrums Stadl-Paura reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Im Jahre 1809 wurden von der k.k. Traunzugsregie Stallungen auf dem Areal des heutigen Pferdezentrums errichtet. Aufgrund mangelnder Kapazitäten wurden die Hengste 1826 von der staatlichen Beschälstation in Lichtenegg nach Stadl verlegt. Bereits ein Jahr später wurde mit 186 Hengsten der Vollbetrieb im Militär-Hengsten-Depot-Stadl aufgenommen. Bis zum Jahr 1998 bestand die Hauptaufgabe der Beschälstation darin, qualitativ hochwertige Tiere für die Landeszucht zu Verfügung zu stellen. Die Privatisierung des Unternehmens kennzeichnete das Ende der staatlichen Hengsthaltung. Seither fokussiert sich das Pferdezentrum Stadl-Paura auf die Organisation und Durchführung von Sport- und Zuchtveranstaltungen sowie auf die Ausbildung von Pferd und Mensch. Im empirischen Teil der Arbeit wurde geprüft, ob die Zufriedenheit der Kund/innen mit dem Leitbild des Unternehmens übereinstimmte. Zu diesem Zweck wurden vier Online-Fragebögen für die Hauptzielgruppen, die Turnierreiter/innen und Turnierfahrer/innen, Züchter/innen, Pferdebesitzer/innen, die ihr Pferd in Stadl-Paura ausbilden ließen und Schüler/innen des Agrarbildungszentrums Lambach, erstellt. Nur vollständig beantwortete Fragebögen wurden in der Analyse berücksichtigt. Dies waren 198 bei der Sportumfrage, 88 bei der Zuchtumfrage, 25 bei der Berittumfrage und 62 bei der Schüler/innenumfrage. Die positive Resonanz der Stakeholdergruppen lässt auf eine hohe Kundenzufriedenheit schließen, am besten wurde das Pferdezentrum von den Turnierreiter/innen und -fahrer/innen bewertet. Über alle Gruppen hinweg wurde jeweils die Infrastruktur besser wahrgenommen als die Dienstleistungen. Da das Unternehmen einen wesentlichen Treiber für den Wirtschaftsfaktor Pferd darstellt, ist eine hohe Kundenzufriedenheit von großer Bedeutung.
Von:  Katharina Eller1,2
; Birgit Fürst-Waltl1*
; Johannes Mayrhofer3
; Peter Zechner3
; 1 Universität für Bodenkultur Wien, Department für Nachhaltige Agrarsysteme, Institut für Nutztierwissenschaften, Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien, Österreich, E-Mail: birgit.fuerst-waltl@boku.ac.at,
; 2 Veterinärmedizinische Universität Wien, Veterinärplatz 1, 1210 Wien, Österreich,
; 3 Pferdezentrum Stadl-Paura, Stallamtsweg 1, 4651 Stadl-Paura, Österreich