Anmelden

Ausgabe 08/2012

Der Steckbrief:

Triebsterben durch Phytophthora-Arten an Lavendel

Welke und hellbraune Blätter sowie Triebsterben an Lavandula angustifolia verursacht durch Phytophthora sp.


Das Kraut ist ein Bestandteil der beliebten Kräuter der Provence. Größere Bedeutung hat Lavendel im Rahmen der Topfkräuterproduktion und vor allem in den südeuropäischen Ländern zur Gewinnung ätherischer Öle und als Grundstoff für die Kosmetikindustrie. Lavendel gehört wie Salbei und Rosmarin zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). In der Zeit von Frühsommer bis zum Herbst kommt es immer wieder zu einer Welke mit fahlgrüner Verfärbung und Triebsterben. Die Basis der erkrankten Triebe zeigt eine dunkle, bläulich, bräunliche, lang gestreckte Verfärbung der Rinde, die Rinde ist weich und leicht abstreifbar. Zu Beginn der Erkrankung ist das Innere der Triebe gesund. Die Verfärbung wächst den Stängel hinauf und von dort aus in die...

Weiterlesen mit kostenlosem Test-Abo...

Sie erhalten direkten Zugriff auf diesen Artikel sowie alle weiteren exklusiven Abo-Inhalte. Zusätzlich erhalten Sie das gedruckte Magazin von Züchtungskunde.

Gesamter Artikel als PDF


Von: Roswitha Ulrich

Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten