Anmelden

Ausgabe 11/2011

Pflanzenschutz auf dem Friedhof

Triebsterben an Cotoneaster dammeri

1 Nekrotische Blattränder sind erste Anzeichen eines Befalls mit Phomopsis cotoneastri. © Holger Nennmann


Schadbild: In den letzten Jahren ist bei Cotoneaster dammeri auf Grabflächen immer wieder ein Triebsterben zu beobachten. Im Pflanzenbestand zeigen sich dabei zunächst nekrotische Flecken an den Blatträndern. Später gehen diese auf das gesamte Blatt über, nachfolgend kommt es meist zu Blattfall. Auch die Seitentriebe sterben von der Spitze her ab. Auf der Rinde dieser Triebe sind deutliche Nekrosen sichtbar, auf denen sich dunkle Fruchtkörper bilden. Die Schäden sind auf Grabflächen sehr auffällig, da sich meist größere Fehlstellen in den bodendeckenden Anpflanzungen bilden. Erreger: Verantwortlich für das Triebsterben ist Phomopsis cotoneastri. Der Pilz gilt als klassischer Schwächeerreger, der vor allem schwache Pflanzen angreift....

Weiterlesen mit kostenlosem Test-Abo...

Sie erhalten direkten Zugriff auf diesen Artikel sowie alle weiteren exklusiven Abo-Inhalte. Zusätzlich erhalten Sie das gedruckte Magazin von Züchtungskunde.

Gesamter Artikel als PDF

Vorbeugen und Bekämpfen; Pflanzenschutztipps für Zierpflanzen


Von: Holger Nennmann

Kommentare

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.


Impact Factor (SCI) 2023: 0.3

 5-Jahres-Impact-Factor (SCI) 2023: 0.2

Manuskript einreichen

Sie möchten, dass Ihr Beitrag in der Züchtungskunde veröffentlicht wird? Alles Infos hierzu und was es zu beachten gibt, finden Sie unter nachfolgendem Link.

weitere Informationen

Abo

Beziehen Sie die Züchtungskunde im Abo - gedruckt, digital oder als Kombination

zu den Abo-Möglichkeiten